Lamya Kaddor, Illustriert von Alexandra Klobouk, Rabeya Müller
Titel
Der Islam
Untertitel
für Kinder und Erwachsene
Beschreibung
DEN ISLAM VERSTEHEN - EINE GENIAL ILLUSTRIERTE EINFÜHRUNG FÜR KINDER UND ERWACHSENE
Lamya Kaddor und Rabeya Müller führen in diesem Buch für jedermann verständlich in den Islam ein. Sie erlä ...mehr
Mitgefühl – eine Notwendigkeit in unserer modernen Welt. Lassen Sie sich von der Wissenschaft des Mitgefühls inspirieren! Die Zutaten sind eine Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, alten ...mehr
Herausgegeben von Walter Homolka, Herausgegeben von Hanna Liss, Herausgegeben von Rüdiger Liwak, Beiträge von Susanne Gräbner, Beiträge von Daniel Vorpahl
Titel
Die Tora
Untertitel
Die Fünf Bücher Mose und die Prophetenlesungen (hebräisch-deutsch) in der revidierten Übersetzung von Rabbiner Ludwig Philippson
Der Dalai Lama ist Kult und in der Nähe von Bordeaux scharen sich die Anhänger um Tich Nhat Hanh. Was macht den Buddhismus für viele so faszinierend? Jonathan Landaw und Stephan Bodian führen leic ...mehr
Was uns bei der spirituellen Suche unterstützt. Neuausgabe
Beschreibung
Dies ist eines der wichtigsten Bücher, die über Meditation, über den Prozess der inneren Transformation und die Integration der spirituellen Praxis in unserer tägliches Leben geschrieben wurde. Mi ...mehr
DER ISLAM VON MOHAMMED BIS HEUTE: GUDRUN KRÄMERS STANDARDWERK - VOLLSTÄNDIG ÜBERARBEITET UND AKTUALISIERT
Klar, anschaulich und mit Blick für das Wesentliche erzählt die renommierte Islamwisse ...mehr
Indien gerät zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Das bevölkerungsreichste Land der Welt macht geopolitisch von sich reden, wird immer mehr als Partner der deutschen Wirtschaft erschlossen un ...mehr
Wie ein goldenes Band durchzieht Metta – nicht-anhaftende Liebe – jede Seite, jedes Wort dieses Buches. Metta Meditation lehrt uns, alle Aspekte unserer eigenen Natur und alle Aspekte der Welt zu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.