Mut zur Christlichkeit statt Angst vor dem Zeitgeist: Eine Antwort auf die Krise der evangelischen Kirche
Beschreibung
Für eine mutige evangelische Kirche»Hannah Bethkes kluges Plädoyer geht nicht nur Protestanten etwas an: Unsere Demokratie braucht eine Kirche, die sich selbst ernst nimmt.« Robin Alexander, Journ ...mehr
Mordgeschichten und andere Seltsamkeiten in der Bibel
Beschreibung
Das Buch der Bücher ist voller schwieriger und zum Teil brutaler Geschichten. Es geht um Eifersucht und Verrat, Intrigen und Ehebruch, Betrug und Mord. Doch können uns diese Texte heute noch eine � ...mehr
Wie ein Baum dem Himmel entgegenwachsen. Andrea Schwarz lässt sich von Sätzen aus den Psalmen der Bibel inspirieren und findet Impulse für das Leben heute. Die Psalmen sind das Gebetbuch der Bibel, ...mehr
Stellvertreter Christi: Die Besetzung dieses einzigartigen Postens ist geheimnisumwittert. Hubert Wolf erzählt, was hinter den verschlossenen Toren des Vatikan geschieht. Er erläutert, wie die Regel ...mehr
Einfühlsame Gedichte und Gedanken schenken Trost in Tagen der Trauer. Behutsam ausgestattet mit lichtvoller Naturfotografie begleiten sie durch die schwere Zeit und sind wie eine stille Umarmung.
Mit ...mehr
Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Diesen drei Fragen begegnen wir im Rahmen der beruflichen und persönlichen Standortbestimmung immer wieder. Besonders wenn wir den Wunsch verspüren, mal etwa ...mehr
Herausgegeben von Birgit Hamrich, Herausgegeben von Astrid Herrmann
Titel
FrauenKirchenKalender 2026
Untertitel
Jahresthema: Sinn stiften
Beschreibung
In einer Welt die oft chaotisch, gewaltsam und überkomplex erscheint, ist die Frage nach Sinn wichtiger denn je. Denn Menschen sind angewiesen auf Ankerpunkte im Leben, auf eine Hoffnungs-Vision – ...mehr
Starke Frauen genießen ihr Leben mit Haut und Haar und folgen ihrem Herzen und ihren Träumen voller Mut und Leidenschaft. Und dabei schreiben sie ihre Geschichte selbst. Die engagierten Texte laden ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.