Das Arbeits- und Übungsbuch bietet angehenden Fachwirten die Möglichkeit, ihr bereits erlerntes Wissen zu prüfen und sich intensiver auf die Prüfung vorzubereiten. In über 500 Fragen und Aufgaben ...mehr
Viele Menschen wollen mehr vom Leben und wissen, dass es einen besseren Weg gibt, das ihre zu leben. Und doch stecken viele in ihrem Nine-to-Five-Arbeitsalltag fest, fristen ihr Dasein nach den Regel ...mehr
Band 2 der aktuellen Ratgeber-Reihe „Gebäudereinigung kompakt“ gibt Auszubildenden, Quereinsteigern und Reinigungskräften Anwendungssicherheit für die professionelle Durchführung von Reinigung ...mehr
Das vorliegende Buch ist das erste öffentlich zugängliche Fachbuch für angehende IHK- Fachwirte für Büro- und Projektorganisation.
Auf 198 Seiten fasst es kompakt und einfach erklärt den wichtig ...mehr
Global Governance, Transnationale Unternehmen, Europäische Union
Beschreibung
Globalisierung ist eine Entwicklung, die über die Globalisierung der Wirtschaft deutlich hinausgeht und die alle Menschen weltweit betrifft. Lediglich der Umfang der jeweiligen Betroffenheit in den u ...mehr
Souverän und stilsicher auch online! Dieser TaschenGuide stellt Ihnen die neue Etikette für den digitalen Berufsalltag vor. Sie erfahren, warum auch im Netz der erste Eindruck zählt, welche ungesch ...mehr
Immer mehr Menschen stehen im Alter vor der Herausforderung, dass im Laufe des Lebens zwar ein großes Vermögen generiert wurde, dieses jedoch komplett im Eigenheim steckt. Eine Immobi ...mehr
Dieses Fachbuch beinhaltet auf 488 Seiten alle relevanten Themen des Fachwirts für Büro- und Projektorganisation. Es eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zur Vertiefung des Unterrichtsstoff ...mehr
Der Kompass Cyberversicherung sensibilisiert Versicherer, Vermittler und Kunden für die dynamische Versicherungssparte „Cyberversicherung“. Dabei nimmt der Autor konsequent eine auf den jeweilige ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse