Der Ratgeber für den Tiefbau ist ein effektives Nachschlagewerk für den Praktiker auf der Baustelle. Rund um die Tätigkeits- und Aufgabenbereiche des Vorarbeiters, Werkpoliers und Geprüften Polier ...mehr
Von den Grundstücksfragen über Planung und Ausführung bis zur Abnahme
Beschreibung
„Abwicklung von Bauvorhaben“ unterstützt Architekten und Planer sowie Studenten und Bauherren bei der Vorbereitung, Planung und Umsetzung von Bauprojekten: vom ersten Entwurf bis zur Abnahme und ...mehr
mit Fragen, Antworten und Beispiele für Ausbildung und Praxis
Beschreibung
Die 4., aktualisierte Auflage von „Fachwissen Fliesentechnik“ berücksichtigt die wichtigsten aktuellen Regelwerke des Fliesenleger-, Natursteinleger- und Estrichlegerhandwerks, liefert wesentlich ...mehr
Typische Bauschäden im Neubau und Bestand vermeiden
Beschreibung
Bei der Planung von Neubauten oder umfangreichen Umbauten, die weit über eine Sanierung hinausgehen, zeigen sich grundsätzliche Probleme und planerische Herausforderungen, die sich bei nahezu jedem ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
14,99 €
Autor
Ralf Ertl
Titel
Toleranzen im Hochbau
Untertitel
Kommentar zur DIN 18202 Zulässige Maßabweichungen im Roh- und Ausbau
Beschreibung
Ungenauigkeiten lassen sich im Bauprozess nie ganz vermeiden. Immer wieder sind Sie der Grund für kostspielige Regressansprüche. Was die DIN 18202 regelt, welche Abweichungen zulässig sind und wie ...mehr
Herausgegeben von Wand- und Abdichtungstechnik - e.V. Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks - Fachverband für Dach-
Titel
Deutsches Dachdeckerhandwerk Regeln für Dachdeckungen, 15. Aufl.
Untertitel
Regeln für Dachdeckungen
Beschreibung
Sämtliche relevanten Fachregeln, Hinweise, Merkblätter und Produktdatenblätter für Dachdeckungsarbeiten in kompakter Taschenbuchform!
Die 15. Auflage „Deutsches Dachdeckerhandwerk - Regeln für ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ