aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
54,99 €
Autor
Gerhard Wanner
Titel
Mikroskopisch-botanisches Praktikum
Beschreibung
Das bewährte Praktikumsbuch nimmt dich an die Hand und zeigt dir:
den richtigen Umgang mit dem Lichtmikroskop
Grundlagen der Elektronenmikroskopie
wichtige Schnitt- und Färbetechniken
Interpretatio ...mehr
Anleitung zum Färben, Verwendung in Kultur und Medizin
Beschreibung
Schon in der Frühzeit, in der Antike und im Mittelalter wurden Textilien und Leder mit Naturfarben aus Pflanzen gefärbt. Der Stand der Färber hatte hohes gesellschaftliches Ansehen. Durch das Aufko ...mehr
Praxisnaher Naturführer zu allen Farnpflanzen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz.
Erfolgreiches Bestimmen dank verständlichen Merkmalen, bestimmungsrelevanten Fotos und ausführlichem Gloss ...mehr
Ein unentbehrlicher Begleiter auf Alpenwanderungen – 18 Lebensräume, über 480 Alpenpflanzen.
Die Wanderung führt den Bach entlang, durch einen Bergmischwald, über eine alpine Rasenfläche bis h ...mehr
Mit dem Wissen moderner Kräuterhexen heimische Heilpflanzen ganzjährig erkennen, sammeln
Beschreibung
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie du die Kraft der Natur für dein eigenes Wohlbefinden nutzen kannst? Stell dir vor, du könntest mühelos aus den herkömmlichen Pflanzen vor deiner Haus ...mehr
Der Pflanzenführer für Wanderer und Naturfreunde: - Gliederung nach Vegetationsstufen von den Sand- und Felsküsten, dem Sukkulentenbusch, den Lorbeer- und Kanarenkiefernwäldern bis in die subalpin ...mehr
Herausgegeben von Barbara Engelschall, Herausgegeben von Hans-Helmut Poppendieck, Herausgegeben von Carsten Schirarend
Titel
Der Botanische Garten Hamburg
Untertitel
200 Jahre Gartenlust und Forschergeist
Beschreibung
Der Botanische Garten der Universität Hamburg ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt. 1821 vor den Toren am Dammtor gegründet, ist der Alte Botanische Ga ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.