Thomas S. Kuhn, Übersetzt von Hermann Vetter, Übersetzt von Kurt Simon
Titel
Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Beschreibung
Kuhns Thema ist der Prozeß, in dem wissenschaftliche Erkenntnisse erzielt werden. Fortschritt in der Wissenschaft - das ist seine These - vollzieht sich nicht durch kontinuierliche Veränderung, sond ...mehr
Verstehe und nutze deinen Verstand, um für Schule, Beruf und Leben fit zu sein
Beschreibung
Entfalte dein verborgenes Potential.
Unser allgemeines Wohlbefinden hängt stark von unserem Gedankenleben ab. Unsere Gedanken begrenzen uns entweder auf das, wozu wir uns imstande glauben, oder setze ...mehr
Absurdes, Lustiges und Unglaubliches aus der Vergangenheit
Beschreibung
”MrWissen2go“ Mirko Drotschmann begibt sich auf Spurensuche in den Geschichts-büchern – und fördert dabei Erstaunliches zutage. Denn neben Jahreszahlen und toten Königen finden sich in den An ...mehr
Was haben ein gekämmter Igel oder ein tippender Affe mit Mathematik zu tun? Wann knüpften Menschen die ersten Knoten? Warum wurde die erste Mathematikerin ermordet? kann man eine Kugel von innen nac ...mehr
Vladimir Titovitch Nazarov, Übersetzt von Gisela Riedel, Herausgegeben von Nazarov-Stimulation Ges.f.Naturheilverfahren mbH, Poststr.3, 07356 Bad Lobenstein
Titel
Optimierung des Menschen
Beschreibung
Dieses Buch ist eine Einführung in die Praxis der Biomechanischen Stimulation (=BMS) - von den Anfängen bis zum Ende des 20.Jahrhunderts.
Der Titel "Optimierung des Menschen" nimmt darauf Bezug, d ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ