Herausgegeben von T. Racine, Herausgegeben von K. Slaney
Titel
A Wittgensteinian Perspective on the Use of Conceptual Analysis in Psychology
Beschreibung
This edited volume includes contributions from internationally renowned experts in the philosophy of Ludwig Wittgenstein. It applies his later philosophy to concrete issues pertaining to the integrity ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
15.10.2013
ISBN/EAN
978-1-137-38428-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Peter Ashworth, Herausgegeben von Man Cheung Chung
Titel
Phenomenology and Psychological Science
Untertitel
Historical and Philosophical Perspectives
Beschreibung
There are no books precisely parallel to this one. The main works of the major authors in phenomenological philosophy (but not phenomenological psychology) are in print – we mean Husserl, Heidegger, ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
11.03.2007
ISBN/EAN
978-0-387-33762-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Eileen Wengemuth
Titel
Neurowissenschaften in der Kritik
Untertitel
Positionierungen im ökonomisierten Wissenschaftssystem
Beschreibung
Neurowissenschaftliche Forschung war und ist Gegenstand vielfältiger Kritik. Neben impliziten philosophischen und gesellschaftstheoretischen Grundannahmen werden auch methodologische Probleme adressi ...mehr
Thema, mit dem Sie sich nicht gut auskennen, unwohl ge-fühlt? Hatten Sie den Eindruck, nicht mitreden zu können? Diese Buchreihe ändert das! Jeder Band enthält Definitionen von 200 Wörtern, die i ...mehr
Kriterien der Depression, Manie, Depressive Denkmuster …
Beschreibung
Depressionen gehören zu den häufigsten seelische Leiden des modernen Menschen. Frauen sind zwei- bis dreimal häufiger in Behandlung als Männer. Was sind die Gründe für Depressionen? Wie wirken A ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.