Friedrich Nietzsches universale Theorie der Auslegung im späten Nachlaß
Beschreibung
Die Reihe Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung (MTNF) setzt seit mehreren Jahrzehnten die Agenda in der sich stetig verändernden Nietzsche-Forschung. Die Bände sind interdisziplinär und i ...mehr
Beiträge von Donata Romizi, Beiträge von Aenna Frottier, Herausgegeben von Henning Franzen, Herausgegeben von Anne Burkard, Herausgegeben von David Löwenstein
Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne
Beschreibung
Überblicksband zum Thema Subjektivität und Identität aus interdisziplinärer Sicht
Zunächst stellt der Autor die wichtigsten theoretischen Positionen zu Subjektivität und Identität vor. Dabei w ...mehr
Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und um ein Register erweitert. Mit der Analytischen Einführung in die Ethik liegt der zweite Band der Reihe der „analytischen Einführungen“ in di ...mehr
Marchals Buch widmet sich dem Neukonfuzianismus und seinem bedeutendsten Vertreter: Zhu Xi (1130–1200). Im chinesischen Mittelalter wurde der aus Indien stammende Buddhismus breit rezipiert; die Vor ...mehr
Wenn man jemanden sagen hört »Meine Philosophie des Pfeifenrauchens ist ...«, meint derjenige meist so viel wie »Ich handhabe das Pfeifenrauchen so und so« oder »Ich bevorzuge dies und das«. Da ...mehr
Herausgegeben von Juliane Buschhorn-Walter, Herausgegeben von Claudia von Holten, Gelesen von Peter Lohmeyer
Titel
cantado y contado para los amiguitos
Untertitel
Spanische Lieder, Reime und Texte für Kinder
Beschreibung
Die Abfolge von Musik und Text ist bunt und abwechslungsreich. Das Hörbuch enthält ebenso einfache wie sprachlich anspruchsvolle Elemente. Die künstlerisch gestaltete CD ist verpackt in einem Digip ...mehr
Der Autor des Buches ist kein Anfänger der Maimonides-Forschung. Er hat sich bereits durch eine Reihe von Abhandlungen zu Maimonides in der Zeitschrift "Deutsche Medizinische Wochenschrift" (2010) un ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.