Eine Einführung in das Denken des Buddha, übersetzt in die Sprache der Gegenwart. Die Philosophie des Buddha bietet einen Einstieg in buddhistisches Denken, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. Das Bu ...mehr
Khalil Gibran, Buddha, Laotse, Konfuzius, Übersetzt von Richard Wilhelm, Übersetzt von Kim Landgraf, Übersetzt von Karl Eugen Neumann, Übersetzt von Richard Garbe
Titel
Meisterwerke fernöstlicher Weisheit. Khalil Gibran, Der Prophet. Laotse, Tao te king. Konfuzius, Der Weg der Wahrhaftigkeit. Buddha, Die Pfeiler der Einsicht. Bhagavadgita
Beschreibung
Die berühmtesten Meisterwerke fernöstlicher Weisheit in einem Band versammelt:KHALIL GIBRAN: »Der Prophet« – Das Hauptwerk des libanesischen DichterphilosophenLAOTSE: »Tao te king« – Die fas ...mehr
Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit. Eine Auswahl. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse
Beschreibung
Einer der Kerntexte des Daoismus: Zhuangzi (Dschuang Dsi) soll im 4. Jahrhundert v. Chr. gelebt, sich allen Ämtern verweigert und lieber als Gärtner gearbeitet haben. In seinen Gleichnissen will er ...mehr
Dieses Buch enthält Niederschriften der authentischen Lehre eines großen Zen-Meisters unserer Zeit. Rôshi Taisen Deshimaru kam 1967 nach Europa, um hier die reine Zen-Lehre zu verbreiten. Bis zu se ...mehr
Dieses Buch veröffentlichte Ohsawa ursprünglich im Jahr 1960 in New York.
Es hat das Leben unzähliger Menschen durch Wiederherstellung von Gesundheit, Sensibilität und Lebensfreude revolutionier ...mehr
Anne Chengs Standardwerk zur viertausendjährigen Geschichte der chinesischen Philosophie von den Anfängen bis ins 20. Jahrhundert liegt nun endlich auch in deutscher Übersetzung vor. In ihrer meist ...mehr
Konstruktivistische Ideen und buddhistische Lehre haben mehr gemeinsam als allgemein gedacht. Werner Vogd zeigt jene Gemeinsamkeiten auf, die sich von anderen philosophischen oder religiösen Anschauu ...mehr
Das chinesische philosophische Denken, das seit der Aufklärung Europa immer wieder fasziniert hat, entsteht in einer der aufgewühltesten Perioden der chinesischen Geschichte, der Zeit vom sechsten b ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.