Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Gerd Kadelbach, Mitwirkung (sonst.): Hellmut Becker, Vorwort von Gerd Kadelbach
Titel
Erziehung zur Mündigkeit
Untertitel
Vorträge und Gespräche mit Hellmut Becker 1959 bis 1969
Beschreibung
Erziehung zur Mündigkeit sammelt Vorträge und Gespräche, die von 1959 bis 1969 im Hessischen Rundfunk gesendet wurden. Sie zeigen einen »anderen« Adorno als die meisten seiner Bücher: er wirkt u ...mehr
Pema Chödrön, Übersetzt von Maike Schuhmacher, Übersetzt von Stephan Schuhmacher
Titel
Frieden finden in Zeiten des Krieges - praxisnahe Konfliktforschung aus buddhistischer Perspektive
Untertitel
Das Standardwerk der weltberühmten buddhistischen Nonne und Lehrerin Pema Chödrön
Beschreibung
»Wenn wir wollen, dass es Frieden auf dieser Welt gibt, müssen wir unerschrocken genug sein, die unnachgiebige Starre unseres Herzens zu besänftigen. Es geht darum, den weichen Punkt zu finden und ...mehr
Hans Blumenberg, Herausgegeben von Angus Nicholls, Herausgegeben von Felix Heidenreich
Titel
Präfiguration
Untertitel
Arbeit am politischen Mythos
Beschreibung
Anlässlich einer Besprechung seiner großen Monographie »Arbeit am Mythos« schreibt Hans Blumenberg am 20. Juli 1981 an den Rezensenten Götz Müller: »Schwer fällt es mir immer, auf Rezensionen ...mehr
Der Existentialismus ist ein Humanismus - Und andere philosophische Essays 1943-1948.
Untertitel
Aus d. Franz. von Böckenkamp, Brenner, Fleischer u.a.
Beschreibung
Kaum ein Text Sartres trug so sehr zur Verbreitung seines Denkens bei wie “Der Existentialismus ist ein Humanismus”, doch kaum einer war zugleich so vielen Mißverständnissen ausgesetzt. ...mehr
Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Übersetzt von Hans Schöneberg und Traugott König
Beschreibung
Auch mehr als fünfzig Jahre nach seiner Erstveröffentlichung in Deutschland vermittelt dieses Hauptwerk französischer Philosophie neue Denkimpulse. “Das Sein und das Nichts” stellt eind ...mehr
In diesem Band stellt Markus Gabriel seine neuartige philosophische Theorie des menschlichen Selbst vor. Seine Sichtweise, der sogenannte Neo-Existentialismus, ist dabei als anti-naturalistisches Proj ...mehr
Band 12: Philosophische Elemente einer Theorie der Gesellschaft
Beschreibung
Theodor W. Adorno war seit dem amerikanischen Exil mit den Spielregeln der empirischen Sozialforschung bestens vertraut. Die Erfahrungen, die er mit der damals avanciertesten Form dieser Untersuchungs ...mehr
Michel Foucault, Übersetzt von Ulrich Raulff, Übersetzt von Walter Seitter
Titel
Sexualität und Wahrheit
Untertitel
Erster Band: Der Wille zum Wissen
Beschreibung
Foucaults Hauptinteresse richtet sich auf die Erforschung der ›polymorphen Techniken der Macht‹: in welchen Formen, durch welche Kanäle, mittels welcher Diskurse schafft es die Macht, bis in die ...mehr
Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der ...mehr
Seit den schulbildenden Aufsätzen Max Horkheimers vor fast 100 Jahren führt der Begriff »Sozialphilosophie« Konnotationen mit sich, die mehr als die Untersuchung eines philosophischen Gegenstands ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse