Friedrich Nietzsche gilt heute als einer der wichtigsten Zeugen der Suche des modernen Menschen nach einem neuen Selbstverständnis. Trotz seiner kraftvollen Sprache, seines polemischscharfen, aphoris ...mehr
Peter Sloterdijk, Herausgegeben von Raimund Fellinger
Titel
Mein Frankreich
Beschreibung
Die selbst gestellte Frage, wie man sein Werk am knappsten charakterisieren könne, beantwortete Peter Sloterdijk mit dem Hinweis, er sei ein »philosophierender Schriftsteller«. Damit ist der Erfolg ...mehr
Miranda Fricker, Vorwort von Christine Bratu, Vorwort von Aline Dammel, Übersetzt von Antje Korsmeier
Titel
Epistemische Ungerechtigkeit
Untertitel
Macht und die Ethik des Wissens
Beschreibung
Wissen, Macht und Diskriminierung das Standardwerk von Miranda Fricker
Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren könne ...mehr
Für gewöhnlich wird über Religion unter theologischen, historischen oder politischen Gesichtspunkten nachgedacht. Darüber gerät in Vergessenheit, dass Götter den Gläubigen stets vermittelt bege ...mehr
Wenn Spezies sich begegnen - Hunde, Menschen und signifikante Andersartigkeit. Übersetzt von Jennifer Sophia Theodor
Beschreibung
Mit der Veröffentlichung des Gefährten-Manifests von Donna Haraway wird ein Text auf Deutsch zugänglich gemacht, der längst zum Kanon feministischer Literatur gehört. Haraways Stärke liegt darin ...mehr
Für Peter Sloterdijk ist die Erde ein »Planet der Übenden«. Bauern, Arbeiter, Krieger, Schreiber, Yogi, Rhetoren, Instrumentalvirtuosen oder Models, sie alle sind Übende und verkörpern am deutli ...mehr
Hans-Hermann Hoppe, Vorwort von Thorsten Polleit, Umschlaggestaltung von Robin Schäfer, Ausgewählt von Kurt Kowalsky
Titel
Der Wettbewerb der Gauner
Untertitel
Über das Unwesen der Demokratie und den Ausweg in die Privatrechtsgesellschaft
Beschreibung
Der Wettbewerb der Gauner, von Prof. Dr. Hans-Hermann Hoppe, erklärt die unerträgliche Problematik des Politischen. Wer immer noch darauf hofft, dass eines Tages Politiker regieren, welche keine fal ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.