Inga Moore, Illustriert von Inga Moore, Übersetzt von Michael Stehle
Titel
Herr Elch und sein Bücherbus
Untertitel
»Inga Moore erschafft eine Welt, in der ihre Leserinnen und Leser gerne leben würden!« (The Sunday Times) Leseförderung vom Allerfeinsten. Bilderbuch ab 4 Jahren
Beschreibung
Leseförderung vom Allerfeinsten!
Jeden Abend sitzt Herr Elch mit seiner Familie am Feuer und erzählt eine Geschichte. Doch eines Abends fällt ihm keine mehr ein. Was er braucht, ist ein Vorlesebu ...mehr
Ein Guck- und Suchbilderbuch ohne Worte, dafür voller Anregungen zum Hinschauen und Kombinieren, voller witziger Ideen und Aha-Effekte!
Kinder werden dieses Buch lieben!
Sie können darin nämlich n ...mehr
Karin Pütz, Illustriert von Studio 100 Media GmbH / m4e AG
Titel
Mia and me - Die Legende von Centopia
Beschreibung
Eine unvergleichliche Reise nach Centopia – der Kinderbuch-Bestseller in neuer Auflage wieder lieferbarAlle Mia-Fans kennen dieses Buch: Wenn Mias Armreif aufleuchtet und Centopia ruft, schlägt sie ...mehr
Tröstlich und einfühlsam – ein Trauerbuch für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie
Beschreibung
Ein poetisches Bilderbuch über den Tod und das Abschiednehmen für Kinder und die ganze Familie
Als der Eichelhäher eines Tages unauffindbar ist, wollen Haselmaus, Igel und Eichhörnchen erst mal ga ...mehr
Frischer Wind mit Zahnputzigel Ignaz!
Es müffelt im Zoo. Weil keiner mehr die Zähne putzt! Da hat Zoodirektor Ungestüm einen Plan - und schickt Ignaz Pfefferminz Igel auf eine waghalsige Mission: E ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse