Zunächst Pfarrer in Berlin-Charlottenburg, dann Professor für Philosophie in Halle, repräsentiert Eberhard die nachwolffianische deutsche Popularphilosophie, der an praktisch und pädagogisch wirks ...mehr
Herausgegeben von Charlotte Wahl, Herausgegeben von James G. O'Hara, Beiträge von Uwe Mayer
Titel
Gottfried Wilhelm Leibniz: Sämtliche Schriften und Briefe. Mathematischer,... / 1699-1701
Beschreibung
Der einen Berichtszeitraum von drei Jahren umfassende Band enthält 320 Briefe und Beilagen von und an Leibniz. Sie stammen aus gut 30 Korrespondenzen mit so wichtigen Briefpartnern wie Joh. Bernoulli ...mehr
With a wealth of anecdote Dorothy Emmet looks back on the philosophers who made a personal impact on her. She brings to life the Oxford of the 1920s, and writes particularly about H.A. Pritchard and R ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
27.07.2016
ISBN/EAN
978-1-349-14215-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Herausgegeben von SGEAJ
Titel
xviii.ch, Vol. 13/2022
Beschreibung
Die mehrsprachige Zeitschrift xviii.ch bietet anhand von Aufsätzen, Berichten, Quelleneditionen und Rezensionen einen breiten Einblick in die aktuelle Forschung zum schweizerischen Raum im 18. Jahrhu ...mehr
9.* Buch: Das rätselhafte Geschehen am Waldsee (5. Buch, Kapitel 1.5) ist endlich entschlüsselt worden - auf Grund der kantschen Philosophie, die als dunkel und schwer verständlich sich erwiesen h ...mehr
Eine Studie zur „Kritik der ästhetischen Urteilskraft“
Beschreibung
This work offers a systematic interpretation of the problematics of disinterest in the Critique of Aesthetic Judgment. It examines Kant’s thesis that the judgement of taste is free of considerations ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
29.01.2019
ISBN/EAN
978-3-11-054507-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
114,95 €
Autor
Bearbeiter (sonst.): Heinz-Jürgen Heß, Bearbeiter (sonst.): James G. O'Hara
Titel
1694 - Juni 1696
Beschreibung
Der einen Berichtszeitraum von zweieinhalb Jahren umfassende Band enthält 247 Briefe von und an Leibniz. Mit der Publikation des Sechsten Bandes liegt jetzt wohl mehr als die Hälfte dieser Korrespon ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.