Bevor Frauen in der Neuzeit sich trauten, Gedichte oder gar Romane zu schreiben, waren sie erst einmal begeisterte Leserinnen. Der sich im 16. und 17. Jahrhundert entwickelnde Buchmarkt wäre nie in S ...mehr
Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung / Geschichte Russlands
Untertitel
Vom Mittelalter bis zur Oktoberrevolution
Beschreibung
Von den dunklen Anfängen in der Kiever und der mongolischen Epoche führt dieses Buch uns in das Zeitalter Iwans des Schrecklichen, das Jahrhundert Peters des Großen und durch das 18. und 19. Jahrhu ...mehr
Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das "Freie Frankreich" behauptete, seinem Land 19 ...mehr
Adam Ondra ist der beste Kletterer aller Zeiten. Pietro Dal Pra, Mentor und Begleiter bei einigen seiner ersten längeren Routen, verfolgt als Freund Adams sportliche Entwicklung und nimmt auch heute ...mehr
Zwischen Politik und Poesie: Ein bewegendes Zeitzeugnis der Bundesrepublik – 80. Geburtstag im Juni 2022„Trotz alledem“: Hannes Waders Lebensgeschichte ist Arbeiterlied, Folksong und großer deu ...mehr
„Brille runter“ an einer Schule fürs Leben – Betrachtungen eines ehemaligen Schülers
Beschreibung
Eine „Schule fürs Leben“ ist immer auch eine Schule des Zeitgeistes, wie exemplarisch an der Geschichte des Goldberg-Gymnasiums Sindelfingen aufgezeigt werden kann. Dieses Gymnasium ist allein sc ...mehr
Kandidatinnen für die Schönheitengalerie König Ludwigs I.
Beschreibung
Bereits als Kronprinz kam König Ludwig I. auf die Idee eine „Sammlung schöner Köpfe“ anzulegen. Und noch heute zieht diese Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg unzählige Besucher an. Die ...mehr
Die große Flucht der Literatur. Ungekürzte Lesung. Sprecher: Julian Mehne
Beschreibung
Im Mai 1940 marschierte die Deutsche Wehrmacht in Frankreich ein. Innerhalb Frankreichs kam es zu einer Massenflucht in den unbesetzten Süden des Landes. Für die Exilanten, unter ihnen viele Maler, ...mehr
Emilie Schindler - eine Heldin in Oskar Schindlers Schatten
Emilie Schindler, die genauso wie ihr Mann Oskar ihr Leben einsetzte, um über 1300 Juden während der Naziherrschaft vor dem sicheren Tod z ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.