Oft steht man vor Situationen, in denen man das Gefühl hat: Ich schaffe das nicht. Das ist zu viel. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Anselm Grün macht Mut und schenkt Zuversicht, dass wir ...mehr
Es gibt viele Gründe zum Feiern: Geburtstag, Jubiläum, Schulabschluss und vieles mehr. Anselm Grün findet die richtigen Worte, um uns und andere zu feiern.mehr
Viel Glück!, wünschen wir uns vor wichtigen Vorhaben, zu Prüfungen, wichtigen Ereignissen und auch ganz einfach im Alltag. Ein guter Wunsch, der von Herzen kommt und uns zeigt, dass andere an uns d ...mehr
Wie wir die Verbindung mit unserem Schöpfer wiederfinden
Beschreibung
Vom Wiederfinden der Stille, die uns mit Gott verbindet!
Beten. Für Tomas Sjödin ist das diese verbundene, innere Art, mit Gott durchs Leben zu gehen und die Dinge wahrzunehmen. Und dafür braucht e ...mehr
52 Andachten über die Kunst, in Lebens- und Glaubensfragen tiefer zu graben
Beschreibung
Glaube, der berührt – Impulse durch das Kirchenjahr
Arne Kopfermann gehört zu den prägenden Stimmen der deutschsprachigen Worshipszene. In diesem Andachtsbuch nimmt er dich mit auf eine persönl ...mehr
In schwierigen Zeiten ausharren und vertrauen
Während einer Dürreperiode in Israel zog Honi, der Weise, einen Kreis in den Sand. Er gelobte, nicht eher aus ihm herauszukommen, bis Gott sein Gebet um ...mehr
Matthias Clausen, Alexander Fink, Andreas Gerstacker, Thomas Giebel, Stephan Lange
Titel
Frag los!
Untertitel
50 Antworten für Skeptiker und Glaubende
Beschreibung
"Wenn das Christentum falsch ist, ist es bedeutungslos, und wenn es stimmt, von unendlicher Bedeutsamkeit. Das Einzige, was es nicht sein kann: ein bisschen wichtig."
Der Aussage von C. S. Lewis stim ...mehr
Jona im Bauch des Fischs - das ist wohl eine der bekanntesten Erzählungen aus dem Alten Testament. Doch kennen wir Jona wirklich so gut, wie wir meinen?
Timothy Keller zeigt uns einen vielschichtige ...mehr
„Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“
„Gott wohnt, wo man ihn einlässt.“
Sind Ihnen diese Zitate von Martin Buber schon mal begegnet? Dieser jüdische Theologe und Pädagoge lebte von 1878 ...mehr
Albert Schweitzer, Bearbeitet von Winfried Döbertin
Titel
Gespräche über das Neue Testament
Beschreibung
Von 1901 bis 1904, während seiner frühen Straßburger Jahre als Privatdozent für neutestamentliche Theologie, hat Albert Schweitzer 33 Gespräche über das Neue Testament in einem elsässischen Kir ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.