This volume is the fourth instalment of the 'Report on the state of the European Union' series. Its shows that if the EU does not want to be ruled by crisis any longer, it must invest in sustainabilit ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
19.12.2014
ISBN/EAN
978-1-137-45108-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Das ist ein E-Book
Autor
J. Clegg
Titel
Multinational Enterprise and World Competition
Untertitel
A Comparative Study of the USA, Japan, the UK, Sweden and West Germany
Beschreibung
Multinational firms are often seen as controlling the secrets of industrial success, and conversely, as causing industrial decline. As a consequence their activites are the subject of intense debate. ...mehr
Verlag
Palgrave Macmillan UK
Erscheinungsdatum
29.06.1987
ISBN/EAN
978-1-349-18718-8
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
149,79 €
Titel
Berlin 21 - umwelt- und entwicklungspolitische Bilanz
Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die finanzielle Katastrophe führt
Beschreibung
Politik und Geldpolitik in Europa haben sich von den Grundsätzen verabschiedet, die in der Vergangenheit die Garanten des Erfolgs für den Kontinent waren. Die Finanzkrise und ihre nicht enden wollen ...mehr
Verlag
FinanzBuch Verlag
Erscheinungsdatum
10.06.2017
ISBN/EAN
978-3-96092-123-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
13,99 €
Autor
Herausgegeben von X. Lu, Herausgegeben von G. Enderle
Bearbeitet von Markus Böhne, Bearbeitet von Mendel Verlag GmbH & Co. KG
Titel
Zollrecht - Verordnungen, Gesetze, Leitlinien
Untertitel
Grundwerk. Pflichtfortsetzung der Updates für 1 Jahr
Beschreibung
Unser Klassiker „Zollrecht“ ermöglicht Ihnen einen einfachen Umgang mit dem umfangreichen Regelwerk des Zollrechts und bietet Verordnungen, Gesetze und Leitlinien in aktueller, konsolidierter For ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ