The work of the later Schelling (in and after 1809) seems antithetical to that of Nietzsche: one a Romantic, idealist and Christian, the other Dionysian, anti-idealist and anti-Christian. Still, there ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
12.10.2020
ISBN/EAN
978-3-11-061845-7
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
149,95 €
Das ist ein E-Book
Autor
Johann Gottlieb Fichte, Herausgegeben von Erich Fuchs, Einleitung von Erich Fuchs
Titel
Wissenschaftslehre nova methodo
Untertitel
Kollegnachschrift K. Chr. Fr. Krause 1798/99
Beschreibung
Die erst im Juli 1980 gefundene, bis dahin gänzlich unbekannte Kolleghandschrift von Krause aus dem Wintersemester 1798/99 erweitert den Wissensstand um die Entwicklung der Philosophie Fichtes zwisch ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
01.01.1994
ISBN/EAN
978-3-7873-3219-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
44,99 €
Autor
Eduard His, Hans Gutzwiller
Titel
Friedrich Nietzsches Heimatlosigkeit - Friedrich Nitzsches Lehrtätigkeit am Basler Pädagogium 1869-1876
Das politische Denken im Kontext der praktischen Philosophie
Beschreibung
Diese Studie situiert das kantische Friedensprogramm im Kontext seiner praktischen Philosophie und vor dem Hintergrund der heutigen politischen Verhältnisse. Kants Konzept des Politischen wird sowohl ...mehr
Verlag
wbv Media
Erscheinungsdatum
01.01.2013
ISBN/EAN
978-3-7639-7508-2
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
14,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Friederike Felicitas Günther
Titel
Rhythmus beim frühen Nietzsche
Beschreibung
Im Frühwerk Nietzsches kann das Phänomen Rhythmus als eine anthropologische Technik verstanden werden, ästhetischen Strukturen unter den Bedingungen der Zeitlichkeit Dauer zu verschaffen. Wenn Niet ...mehr
Verlag
De Gruyter
Erscheinungsdatum
06.11.2008
ISBN/EAN
978-3-11-021014-9
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
129,95 €
Autor
Mary Pope Osborne, Übersetzt von Sabine Rahn, Gelesen von Stefan Kaminski
Das magische Pony Sternenschweif ist der geheimnisvolle Held der zauberhaften „Sternenschweif“-Welt. Zusammen mit Laura erlebt es fantasievolle Abenteuer und aufregende Geschichten, die viel Platz ...mehr
Nach Kant liegt der Zweck der menschlichen Existenz in der Moral und damit der Freiheit, auf sie richtet sich unser gesamtes Vernunftinteresse. Aus diesem gut bezeugten Zentrum werden in der vorliegen ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
01.01.2007
ISBN/EAN
978-3-7873-3026-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
35,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von Klaus Viertbauer, Herausgegeben von Stefan Lang
Titel
Gott nach Kant?
Beschreibung
Philosophie und Theologie bemühen sich gleichermaßen um eine wissenschaftlich verantwortungsvolle Rede von Gott. Gegenwärtig gibt es zwei Tendenzen: Einerseits spielen in großen Teilen der analyti ...mehr
Verlag
Meiner, F
Erscheinungsdatum
05.05.2022
ISBN/EAN
978-3-7873-4148-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
36,99 €
Autor
Antje Szillat, Illustriert von Jan Birck, Gelesen von Annette Frier, Regie von Oliver Versch
Ungekürzte szenische Lesung mit Musik mit Annette Frier (2 CDs)
Beschreibung
Hexe Holly Himmelblau lebt mit ihrer Familie im magischen Nachtschatten-Wald und ist alles andere als normal. Jeden Tag verwunschene Prinzessinnen und empfindliche Feen, puh! Holly wünscht sich einfa ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ