Betrachtungen eines Sängers über Musik, Performance und Identität
Beschreibung
IAN BOSTRIDGE ÜBER GESANG, PERFORMANCE UND IDENTITÄT
«Wenn man als Sänger auftritt, dann nimmt man eine Stimme an, aber bis zu welchem Grad ist diese Stimme Deine eigene? Oder die des Komponis ...mehr
Wie so oft: Der Vater verlangt, dass der Sohn ein Instrument lernt. Und dann merkt der Klavierlehrer: Dieser Junge hat das absolute Gehör! Aus dem »üblichen« Anfang wird eine einzigartige musikali ...mehr
Günther Jauch ist eine der erfolgreichsten und bekanntesten Persönlichkeiten des deutschen Fernsehens und ein wahres Multitalent. Sportmoderator, Talkmaster, Produzent, Galionsfigur von Wer wird Mil ...mehr
In »Ich weiß, ich war’s« erinnert sich der viel zu früh verstorbene Ausnahmekünstler Christoph Schlingensief an seine Kindheit in Oberhausen und seine Anfänge als Filmemacher, an schwierige un ...mehr
Herausgegeben von Bernd Stiegler, Herausgegeben von Robert Stockhammer, Herausgegeben von Johannes Ullmaier
Titel
Brian Eno
Beschreibung
Dieser Band beschäftigt sich mit Brian Eno, einem vielseitigen Musiker und Künstler.
Eno begann seine musikalische Karriere 1971 bei der Band Roxy Music, verließ diese jedoch nach den beiden erste ...mehr
Herausgegeben von Ronald Galenza, Herausgegeben von Heinz Havemeister
Titel
Wir wollen immer artig sein
Untertitel
Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR 1980-1990
Beschreibung
»Das mit Abstand beste Buch zum Thema. ›Artig‹ rastert das Netz des DDR-Underground chronologisch, ästhetisch, regional und politisch.« TAZ
»Wer das hervorragend bebilderte Werk liest, weiß ...mehr
200. Geburtstag am 3. Februar 2009
Zu diesem Anlaß hat Andreas Eichhorn eine lebendige und informative Biographie des großen Komponisten der Romantik geschrieben. Er schildert darin dessen Jugendze ...mehr
Zwischen Düsterrock und Popjuwelen
„Wir hatten nie die Absicht, so erfolgreich zu werden“, bekennt Cure-Sänger und Mastermind Robert Smith freimütig. Dass der Weg von The Cure aus der Londoner ...mehr
Die Leidenschaft für Anton Bruckner hat Norbert Trawöger im zarten Alter von acht Jahren erfasst und nie wieder losgelassen. In seinem Journal erzählt er lustvoll von seinen Erfahrungen mit Bruckne ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.