Wie sagt ein ungarisches Sprichwort: «Außerhalb von Ungarn gibt es kein Leben; und wenn, dann ist es nicht dasselbe.» Der Schriftsteller György Dalos fängt die Essenz des ungarischen Lebens ein, ...mehr
Mitreißend, prägnant und menschlich berührend erzählt Orlando Figes die Geschichte Russlands. Dabei entfaltet er das große Panorama der russischen Seele: von unsterblichen Mythen über die großa ...mehr
Korea ist einer der gefährlichsten Krisenherde der Welt, aber an dem geteilten Land lassen sich auch die politischen und historischen Bruchlinien Ostasiens ablesen. Die Koreanisten Marion Eggert und ...mehr
Hexen, Räuber und Gesindel trieben zu allen Zeiten ihr Unwesen in Dresden und so manche gruselige Sehenswürdigkeit offenbart sich erst auf den zweiten Blick.
Der ruhelose Geist von Ritter Jonas Dan ...mehr
Stuttgart in den 80er-Jahren – ein bewegtes Jahrzehnt in Bildern
Beschreibung
Horst Rudel und Thomas Borgmann präsentieren eine kurzweilige Reise in die jüngere Stuttgarter Vergangenheit. Rund 190 Fotografien dokumentieren eindrucksvoll den Alltag der Menschen und erinnern an ...mehr
gegr. 1865 Verein für die Geschichte Berlins e. V.
Titel
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Untertitel
Die Berliner Feuerwehr
Beschreibung
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: Die Anfänge des Feuerlöschwesens (Eckart Lottmann) // Die Berliner Berufsfeuerwehr: Vorbild für das ganze Land (Günter Strumpf) // Feuerlöschdienst ...mehr
Cottbus wächst im 19. Jahrhundert vom kleinen Städtchen in der Niederlausitz zur regionalen Industriemetropole. Steffen Krestin, Leiter der Stadtgeschichtlichen Sammlungen Cottbus, lädt mit ungefä ...mehr
Wahre Kriminalfälle aus Hamburg, Bremen und Niedersachsen
Beschreibung
Die Schwarze Witwe von Bodenfelde, der Raubmörder in der Eisenbahn zu Altona und die Bremer Giftmischerin Gesche Gottfried – Gerd Frank erzählt authentische Kriminalfälle, begibt sich auf die Spu ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.