Diese Biographie erschließt Schillers Leben und sein literarisches Werk im Zusammenhang von Gesellschaft, Geisteswelt und Kultur des 18. Jahrhunderts. Durch ihren weiten historischen Blickwinkel scha ...mehr
Ich stand, umgeben von Leichen.
Um mich herum brannten Häuser. Stürzten in sich zusammen. Frauen schrien. Kinder …
In welche Zeit war ich hineingefallen? Ohne Vorbereitung. Ich dachte bisher, ...mehr
Kämpferische Barockmalerin – Kompromisslose Geschäftsfrau – Künstlerin zwischen Florenz und Rom
Beschreibung
Mit nur 23 Jahren wird Artemisia Gentileschi in die Kunstakademie in der männlich dominierten Kunstwelt von Florenz aufgenommen. Sie lebte und wirkte im 17. Jahrhundert in Rom, Florenz, Venedig, Neap ...mehr
Verlag
Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Gertrud Kolmar (1894–1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großes Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolma ...mehr
Franz Kafka hat so klar geschrieben wie kaum ein anderer und ist dabei doch so rätselhaft geblieben, dass er seine vielen Interpreten zu immer neuen Deutungen herausgefordert hat. "Mein Roman bin ich ...mehr
Vasari, Giorgio – Textsammlung; Analyse; Erläuterungen; – 19590
Beschreibung
Giorgio Vasaris ›Leben der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten‹, 1550 in Florenz erschienen, ist die erste und immer noch klassische Lebensbeschreibung der italienischen Renaissancekün ...mehr
»Lange Zeit lebte ich nicht mein eigenes Leben und meinen eigenen Willen, sondern als die Gattin Tolstois.« – Am 23. September 1862 heiratete die achtzehnjährige Sofja Andrejewna Behrs Lew Nikola ...mehr
Cristina De Stefano, Übersetzt von Franziska Kristen
Titel
Skandalös
Untertitel
Das Leben freier Frauen. Von Marguerite Duras bis Nina Simone
Beschreibung
Zwanzig starke Frauen des 20. Jahrhunderts - von Marguerite Duras bis Nina Simone.Diese Frauen waren ihrer Zeit voraus: Sie eckten an und haben im 20. Jahrhundert für den ein oder anderen Skandal ges ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.