Solomon, Norman – Erläuterungen; Weltreligionen – 14268
Beschreibung
Das Judentum blickt zurück auf eine Tradition von mehr als 3000 Jahren. Diese pointierte Einführung widmet sich vor allem dem jüdischen Glauben, nimmt aber auch die wesentlichen kulturellen Aspekte ...mehr
Marc Augé ist der Ethnologe des „Nahen“. In Nicht-Orte konstatiert er im Zusammenhang von Modernisierung und Globalisierung weltweit eine rasante Zunahme von sinnentleerten Funktionsorten. Solche ...mehr
Er gilt als bedeutendster Visionär des frühen Christentums: der Apostel Paulus. Einst unter dem Namen Saulus ein gesetzestreuer Pharisäer und erbitterter Verfolger der Urchristen, wurde er nach sei ...mehr
Ingo Siegner, Gelesen von Philipp Schepmann, Gelesen von Robert Metcalf
Titel
Der kleine Drache Kokosnuss - Hab keine Angst!
Untertitel
Englisch lernen mit dem kleinen Drachen Kokosnuss. - Sprach-Hörbuch mit Vokabelteil
Beschreibung
Coconut, where do you go?Kokosnuss’ britischer Freund Robert ist zurück und begleitet den kleinen Feuerdrachen und seine Freunde auf eine abenteuerliche Suche nach dem sagenhaften Piraten-Amulett. ...mehr
Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Herausgegeben von Ralf Kellermann
Titel
Kulturindustrie. Aufklärung als Massenbetrug. [Was bedeutet das alles?]
Untertitel
Horkheimer, Max; Adorno, Theodor W. – Erläuterungen; Denkanstöße; Analyse – 19273
Beschreibung
Im Zeitalter der Massenmedien und Konsumorientierung gewinnen philosophische Überlegungen zur Massenkultur neues Gewicht. Theodor W. Adorno und Max Horkheimer sprachen in ihrer »Dialektik der Aufkl� ...mehr
Ist Religion bloß eine reine Glaubensfrage? Und ist Wissen z.B. um Fakten immer verlässlicher? Auf keinen Fall, so Volker Gerhardt: Glauben setzt nämlich Wissen immer voraus. Also kann er nicht der ...mehr
Jeder Mensch irrt – ausgenommen der Papst, wenn er Glaubenssätze verkündet. So jedenfalls befand einst das erste Vatikanische Konzil. Nun waren die Kardinäle, so bemerkt Keil frech, selbst keines ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.