Die Eroberung Mexikos sowie das alles andere als friedliche Nebeneinander von Mayas und Azteken, das letztendlich zum Untergang des sagenumwobenen Aztekenreichs führen sollte, könnte kaum packender ...mehr
In einer Zeit des Wandels und der Unsicherheit ist es wichtiger denn je, Gesicht zu zeigen.
In "Gesicht zeigen: Erkennen - Verstehen - Handeln" versammeln sich namhafte Autoren, um ihre einzigartigen ...mehr
Emily Ruete geb. Prinzesssin Salme von Oman und Sansibar. Memoiren aus dem 19. Jahrhundert
Beschreibung
Salme, die Tochter des Sultans von Oman und Sansibar und einer tscherkessischen Sklavin, verließ 1866 heimlich die Insel Sansibar, um den Hamburger Kaufmann Heinrich Ruete zu heiraten, dem sie in sei ...mehr
Menachem Amitai, Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn
Titel
"Ich nehme es Ihnen nicht übel, dass Sie Jude sind."
Untertitel
Ein jüdischer Psychoanalytiker in Deutschland
Beschreibung
Dr. Menachem Amitai, verdienter Psychoanalytiker, der seit Jahren in Deutschland lebt, ist nicht nur deshalb ein geschätzter Psychotherapeut, weil er es einfach studiert hat: er weiss aus eigenem Ans ...mehr
Eine Psychotherapeutin blickt zurück auf ihre Zeit als Prostituierte
Beschreibung
"Mein erster Kunde: ein Mann um die vierzig. Mein letzter Kunde: ein Monteur im Hinterzimmer eines Striplokals. Dazwischen: zwei lange Jahre als Hure, Hunderte 'Kunden' - Extremerlebnisse. Ich habe in ...mehr
Die Lebensgeschichten der Damen aus der Schönheitengalerie König Ludwigs I.
Beschreibung
Eine der bekanntesten Schöpfungen König Ludwigs I. von Bayern ist die Schönheitengalerie in Schloss Nymphenburg, gemalt von Joseph Stieler und ergänzt durch Friedrich Dürck. Im Laufe von gut 30 J ...mehr
Rengha Rodewill, Herausgegeben von Rengha Rodewill, Herausgegeben von Micaela Porcelli, Beiträge von Hans E. Pappenheim, Beiträge von Marianne Fleischhack, Beiträge von Anna von Sydow, Fotograf: Rengha Rodewill
Titel
Caroline und Wilhelm von Humboldt
Untertitel
Lebensglück in Rom
Beschreibung
Die Legende
Die Stadt Rom mit ihrer reichen Geschichte und ihrem kulturellen Erbe ist seit jeher ein Ort der Inspiration für Gelehrte, Künstler und Forscher. In den engen Gassen und antiken Ruinen ...mehr
Als Robert Falcon Scott und seine Männer am 18. Januar 1912 als Höhepunkt ihrer unmenschlich strapaziösen und entbehrungsreichen Expedition auf den Südpol zusteuern, erblicken sie kurz vor dem Zie ...mehr
Wilhelmine von Bayreuth, Herausgegeben von Ingeborg Weber-Kellermann, Illustriert von Adolph Menzel, Übersetzt von Annette Kolb, Vorwort von Ingeborg Weber-Kellermann
Titel
Eine preußische Königstochter
Untertitel
Glanz und Elend am Hofe des Soldatenkönigs in den Memoiren der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth
Beschreibung
Wilhelmine von Bayreuth, Preußenprinzessin und ältere Schwester Friedrichs des Großen, konnte kaum ahnen, wie sehr ihr mit dieser hocharistokratischen Familiengeschichte ein ganz ungewöhnliches Ze ...mehr
Die Geschichte des von Indianern entführten Jungen, der am Ende einer von ihnen wurde ...
Ein deutscher Apache? Das Leben des Herman Lehmann könnte kaum faszinierender sein: Lehmann war der Sohn d ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.