Auch in der Corona-Krise gilt: Gesundheit und Krankheit sind nicht nur eine Frage der medizinischen Behandlung, sondern auch abhängig von gesellschaftlichen Zusammenhängen. Je prekärer die soziale ...mehr
Verlag
Kohlhammer
Erscheinungsdatum
14.04.2021
ISBN/EAN
978-3-17-037295-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
31,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Milan Zafirovski
Titel
The Protestant Ethic and the Spirit of Authoritarianism
Untertitel
Puritanism, Democracy, and Society
Beschreibung
This book explores the historical and contemporary relationships of Protestant Puritanism to political and social authoritarianism. It focuses on Puritanism’s original, subsequent and modern influen ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
17.08.2007
ISBN/EAN
978-0-387-49321-3
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
96,29 €
Autor
Bandherausgeber: Susanne Hartwig
Titel
Lachgemeinschaften?
Untertitel
Komik und Behinderung im Schnittpunkt von Ästhetik und Soziologie
Beschreibung
Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammentreffen, gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Literat ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Un voyage captivant au coeur de l'Italie du XIXe siècle : société, culture et défis d'une nation en mutation
Beschreibung
« Les Italiens d'aujourd'hui » de René Bazin est un ouvrage fascinant qui offre un portrait vivant et nuancé de l'Italie et de ses habitants au début du XXe siècle. Publié en 1894, ce livre s'i ...mehr
Richard McCormick takes a fresh look at the crisis of gender in Weimar Germany through the analysis of selected cultural texts, both literary and film, characterized under the label 'New Objectivity'. ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ