Systemisch-gruppendynamische Prozesskompetenz in Beratung und Training
Beschreibung
„Dieses Buch ist für die Prozessberatung ein echter Meilenstein. Gekonnt leuchtet es all die normalerweise so schwer zugänglichen Facetten des komplexen Prozessgeschehens in der beraterischen Zusa ...mehr
„Damit die Ergebnisse guter Therapiegespräche haltbarer gemacht und KlientInnen von ihren eigenen Gedanken und Ideen beflügelt werden, beschreibt die Autorin eine Reihe ihrer praxiserprobten Versu ...mehr
Ben Furman, Tapani Ahola, Übersetzt von Nicola Offermanns
Titel
Es ist nie zu spät, erfolgreich zu sein
Untertitel
Ein lösungsfokussiertes Programm für Coaching von Organisationen, Teams und Einzelpersonen
Beschreibung
„Ein sehr pragmatisch geschriebenes Buch, das Wege und Auswege zeigt.“
Lernende Organisation
„Das Buch ist didaktisch hervorragend aufgebaut. Einer kurzen Übersicht über die 12 Schritte folgen ...mehr
Hilfe für Betroffene mit Binge-Eating-Störung. Mit Online-Material
Beschreibung
»Wenn ich einen Essanfall habe, fühle ich mich elend. Um dieses Gefühl zu überdecken, esse ich weiter – ein Essanfall folgt auf den nächsten.«
Die Binge-Eating-Störung ist durch wiederkehren ...mehr
Sich selbstständig machen in Therapie und Beratung – wie geht das?
Beschreibung
Der Weg in die Selbstständigkeit ist mit Fragen gepflastert: Welche Anmeldungen muss ich vornehmen? Welche Steuern müssen entrichtet werden? Welches Honorar kann ich nehmen? Wie kalkuliere ich meine ...mehr
Das Leben ist unverfügbar, und die Zukunft ist offen, nicht festgelegt. Das ermöglicht uns Menschen, kreativ zu sein, Möglichkeiten auszuloten, im Fluss des Lebens zu sein. Wir können aber nichts ...mehr
Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen
Untertitel
Neurowissenschaftliche Wirkhypothesen der Klopftechniken
Beschreibung
„Antonia Pfeiffer ist ein leicht verständlicher Überblick über die neurophysiologischen Hintergründe des Klopfens gelungen. Aus der Sicht einer Anwenderin und Wissenschaftlerin spannt sie dabei ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.