Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Redaktion: Eva Moldenhauer, Redaktion: Karl Markus Michel
Titel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Untertitel
19: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie II
Beschreibung
ERSTER TEIL - GESCHICHTE DER GRIECHISCHEN PHILOSOPHIE
Erster Abschnitt: Von Thales bis Aristoteles [Fortsetzung]
Drittes Kapitel: Platon und Aristoteles
A. Philosophie des Platon
1. Dialekti ...mehr
Die nachmetaphysische Sozialphilosophie ist von einer kontraktualistischen Verkürzung der Moral geprägt. Was dadurch ausgeblendet wird, bringt der Band im Rekurs auf Kant und Hegel ans Licht: die Pf ...mehr
Lea Schmidbauer, Kristina Magdalena Henn, B26 Stück Werke - Die Kulturfirma, B26 Fährhauston, Überarbeitet von Karin Kaci, Gelesen von Hanna Binke, Gelesen von Cornelia Froboess, Gelesen von Jürgen Vogel, Gelesen von Nina Kronjäger, Gelesen von Cornelia Dörr, Gelesen von Jannis Niewöhner, Gelesen von Amber Bongard, Regie von Günter Merlau, Regie von Wolfgang Stockmann, Regie von Thomas Karallus, Produzent: SamFilm GmbH
Titel
Ostwind Filmhörspiel Box 1-5
Untertitel
Zusammen sind wir frei - Ostwind 2 - Aufbruch nach Ora - Aris Ankunft - Der große Orkan
Beschreibung
Fünf Ostwind-Filmhörspiele jetzt in einer Box zum Sonderpreis 25 €Erlebe fünf spannende Abenteuer mit Ostwind! Eine ganz besondere Freundschaft entwickelt sich zwischen Mika und dem Hengst Ostwin ...mehr
Herausgegeben von Hubert Kiesewetter, Karl R. Popper
Titel
Gesammelte Werke
Untertitel
Band 4: Das Elend des Historizismus
Beschreibung
Karl Popper behandelt und kritisiert in diesem Buch zwar vordergründig den Historizismus, das heißt die Lehre, daß es Gesetze der historischen Entwicklung gibt, in seinen antinaturalistischen und p ...mehr
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Redaktion: Eva Moldenhauer, Redaktion: Karl Markus Michel
Titel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Untertitel
9: Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830. Zweiter Teil. Die Naturphilosophie. Mit den mündlichen Zusätzen
Beschreibung
ZWEITER TEIL - DIE NATURPHILOSOPHIE § 245-376
Einleitung
Betrachtungsweisen der Natur. § 245
Begriff der Natur. § 247
Einteilung. § 252
Erste Abteilung: Die Mechanik. § 253-271
A. R ...mehr
Wie gewinnt man Zugang zu einem philosophischen Werk, das auf keine widerspruchsfreie Theorie hinauswill, das kaum zusammenhängende Abhandlungen enthält, sondern in zahllose, ebenso brillante wie me ...mehr
Friedrich Nietzsche, Nachwort von Ralph-Rainer Wuthenow
Titel
Morgenröte
Untertitel
Gedanken über die moralischen Vorurteile
Beschreibung
Zeitlich an Menschliches, Allzumenschliches anschließend, bietet die Morgenröte inhaltlich wie stilistisch einen ersten Höhepunkt von Nietzsches Philosophie. In diesen »Gedanken über die moralisc ...mehr
Der Klassiker unter den KinderbibelnSeit Jahren zählt die Herder-Kinderbibel zu den verkaufsstärksten Bibelausgaben. Die beliebte Autorin Ursel Scheffler hat dafür die wichtigsten und schönsten bi ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ