Noch nie in der Geschichte des Industriezeitalters war Energie in Europa so knapp und teuer wie heute. Dabei wirkt der russische Einmarsch in der Ukraine nur als Katalysator, denn schon zuvor ließen ...mehr
Warum uns die Energiewende Wohlstand und Frieden kostet
Beschreibung
Wilfried Hahn, Kernenergie jetzt?!Warum uns die Energiewende Wohlstand und Frieden kostet„Bezahlbare und saubere Energie ist ein Grundrecht!“, so der Unternehmer Wilfried Hahn, „Ohne bezahlbare ...mehr
Georges Bensoussan, Übersetzt von Jürgen Schröder, Einführung von Stephan Grigat
Titel
Die Juden der arabischen Welt
Untertitel
Die verbotene Frage
Beschreibung
Ist ein Frieden zwischen den Religionen möglich? Bietet die Geschichte keine Beispiele für einen solchen? War der Zeitabschnitt des „Al Andalus“ denn nicht durch eine harmonische Koexistenz von ...mehr
Die 2., überarbeitete und erweiterte Auflage des Sach-Comics »Chile ist aufgewacht« enthält über 60 neue Seiten, die die jüngsten Entwicklungen in Chile beleuchten.
Seit der sozialen Revolte vo ...mehr
1999 entschied die NATO, in die Auseinandersetzungen zwischen der paramilitärischen UÇK, die für die Unabhängigkeit des Kosovo kämpfte, und der serbisch-jugoslawischen Armee einzugreifen. Damit w ...mehr
Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gege ...mehr
Herausgegeben von Alexander Marguier, Herausgegeben von Volker Resing, Mathias Brodkorb, Ilgin Seren Evisen, Ben Krischke, Beiträge von Ruud Koopmans, Ahmad Mansour, Boris Palmer, Daniel Stelter
Zwanzig Monate auf dem KM-Boot KOBLENZ Auflage 2016 1
Beschreibung
Das Küstenminensuchboot KOBLENZ, dessen Einsatz und Bordleben vom Spätsommer 1968 bis zum Sommer 1970 Gegenstand dieses Buches sind, war zu dieser Zeit eine Einheit des 6. Minensuchgeschwaders der D ...mehr
Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2022
Der kosmopolitische Traum von einer grenzenlosen Welt hat in den letzten Jahren tiefe Risse bekommen. Aber war er überhaupt jemals realistisch? Steffe ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.