Juliane Pilster, Kai Bauer, Christian Brosig, Leonie Eggert, Julia Neufer
Titel
Metriken im Kontext von Teamentwicklung
Untertitel
Ein Buch über Metriken und alles andere
Beschreibung
Kontinuierliche Verbesserung ist die Voraussetzung für das Überleben von Unternehmen. Dafür ist jedoch Transparenz notwendig, um zu erkennen, wo ein Team oder eine Organisation in Bezug auf einen e ...mehr
Our world is becoming smaller day-by-day due to the effects of technological advances and improvements in transportation. On the other hand, in spite of this world’s apparent shrinkage, issues such ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Henning Middelschulte, Arne Westerkamp, Herausgegeben von Birgit Weber
Titel
Alltagswissen, Wirtschaftswissen und sozioökonomische Bildung
Beschreibung
Fachdidaktisches Denken und Handeln sollte von folgenden allgemeinen Ideen motiviert sein: die Lernenden dort abzuholen, wo sie stehen und sie, mithilfe wissenschaftlichen Wissens, auf die Bewältigun ...mehr
Biokratie oder Oikoskratie: Die Triade von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur anders aufgestellt | Stärkung der Sinnorientierung im Führungshandeln durch biokratiesensible Personalführung
Beschreibung
Georg Müller-Christ bilanziert in seinem Beitrag, dass das Zusammenspiel von Wirtschaft, Gesellschaft und Natur nicht absolut gegeben ist. Es hängt davon ab, welche Menschen mit welchen Bewusstseins ...mehr
Wie Emotionen Investitionsentscheidungen beeinflussen
Beschreibung
Die heutige Investitionspolitik erfordert ein besseres Verständnis von Fehleinschätzungen und ein Bewusstsein für die Strukturierung der Vermögensanlage. Investor:innen müssen sich genauer damit ...mehr
Verlag
Schäffer-Poeschel
Erscheinungsdatum
20.04.2022
ISBN/EAN
978-3-7910-5450-6
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
38,99 €
Autor
Cyrus Bark
Titel
Integrationscontrolling bei Unternehmensakquisitionen
Untertitel
Ein Ansatz zur Einbindung der Post-Merger-Integration in die Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmensakquisitionen
Beschreibung
Der Autor beschäftigt sich nach Darstellung grundlegender integrationsrelevanter Aspekte bei Unternehmensakquisitionen mit der Entwicklung eines Erfolgsfaktorenmodells für die Integrationsgestaltung ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Changing Citizen-Oriented Social Policy in Changing Competitive Environments
Beschreibung
The cooperative economy is, because it operates in the middle ground between the state and market capitalism, in addition to its economic aspirations, an effective citizen-oriented means of pre-ventin ...mehr
Erfolg beginnt in deinem Kopf – entfessle deine kreative Superkraft! Träumst du davon, deine Kunst in die Welt zu tragen und damit erfolgreich zu sein? Doch Selbstzweifel, der Druck von außen und ...mehr
How Self-Compassion can enhance Authentic Leadership Development: A quantitative study
Beschreibung
In the face of today’s business challenges, the demand for a more genuine leadership style is arising. Authentic Leadership as a way to authentically relate to oneself and others is meant to create ...mehr
Jahresabschlußanalyse bei Einheits- und Konzernunternehmung
Beschreibung
Daß der Konzern die dominierende Organisationsform ist, schlägt sich auch im bilanzanalytischen Schrifttum immer stärker nieder. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur theoretischen Fundierung und ko ...mehr
Verlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ