Michael Sobotta präsentiert rund 150 faszinierende Farbdias aus den 50er- bis 70er-Jahren, die an den Alltag und das Lebensgefühl in West-Berlin erinnern. Diese einzigartige Zeitreise in die Vergang ...mehr
Die beeindruckende Geschichte der Revolution von 1525
Beschreibung
Der Bauernkrieg, der 1524 ausbrach, war eine Revolution des gemeinen Mannes. Die Bauern stellten erstmals Forderungen auf, die eine frühe Formulierung von Menschenrechten waren, wie sie bis heute gel ...mehr
Mehr als ein Führer durch das römische Mainz beschreibt dieses Buch nicht nur die noch sichtbaren Denkmäler, sondern widmet sich anschaulich auch nicht mehr erhaltenen Erinnerungsorten der einstige ...mehr
Was eint die drei Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen? Was trennt sie? Diese Fragen beantwortet der Historiker Steffen Raßloff in seiner Gesamtdarstellung zur mitteldeutschen Geschichte. V ...mehr
Die Lübecker Altstadt –
das lässt sich ohne Übertreibung
sagen – ist fast ein bisschen zu schön, um wahr zu sein.
So pittoresk sind die Gänge, so beeindruckend die
Höfe, so strahlend die Bau ...mehr
Verlag
Bast Medien GmbH
Erscheinungsdatum
20.12.2023
ISBN/EAN
978-3-946581-25-3
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
24,00 €
Autor
Dirk Jacobsen
Titel
Sylt in historischen Fotografien
Beschreibung
Als größte deutsche Nordseeinsel entwickelte sich Sylt rasch zu einem der beliebtesten Ferienziele der Deutschen. Bereits seit dem 19. Jahrhundert spielt der Tourismus eine bedeutende Rolle. Dirk J ...mehr
Berlin als Pharmazie-Stadt?! Und ob! Ob Uran, Haushaltszucker oder Tussamag-Hustensaft, wir verdanken den Berliner Apothekern einiges! Aber auch Giftmorde, Medikamentenskandale und illegale bunte Pill ...mehr
Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika. Aus dem Englischen von Werner Roller
Beschreibung
In einer Prosa von funkelnder Schönheit erzählt die preisgekrönte Historikerin Jill Lepore die Geschichte der USA von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Sie schildert sie im Spiegel jener «Wahrhei ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.