Der kleine Maulwurf und seine Freunde helfen bei den ersten Schritten in die Welt der Zahlen. Fröhliche Szenen und witzige Reime erleichtern das Lernen und Einprägen der Zahlen von 1 bis 10. Dank kl ...mehr
«Wir müssen uns klar werden, dass wir an der Grenze zweier Zeitalter stehen: - des Zeitalters der Oberflächlichkeit und - des Zeitalters der notwendigen Vertiefung, der Verinnerlichung der Me ...mehr
Stress, Krisen und Niederlagen gehören zu jedem Leben dazu. Nicht wenige Menschen haben mit traumatischen Erfahrungen zu kämpfen. Für die geheimnisvolle Kraft, die es uns ermöglicht, solche Ereign ...mehr
Kaum etwas hat den Blick auf das menschliche Dasein so verändert wie die Psychoanalyse. Ebenso geist- wie kenntnisreich stellt Ludwig Marcuse, einer der »gescheitesten Schriftsteller des 20. Jahrhun ...mehr
Ist alles mit allem durch ein feinstoffliches Feld miteinander verbunden?Existiert so etwas wie ein feinstoffliches Feld, das den ganzen Kosmos durchdringt? Die Wissenschaftsjournalistin Lynne McTagga ...mehr
Esther & Jerry Hicks, Übersetzt von Manfred Miethe
Titel
Sara und Seth
Untertitel
Roman. Band 2 der Sara-Trilogie
Beschreibung
Die Bücher über die Abenteuer der kleinen Sara und ihrer weisen Eule Salomon schenken Millionen Leserinnen und Lesern in aller Welt wertvolle Impulse für ein glückliches, erfülltes Leben. Das Geh ...mehr
Herausgegeben von Mattia Crivellini, Illustriert von Agnese Baruzzi
Titel
Geheimnisvoller Kosmos: Auf den Spuren der Geometrie
Untertitel
Verrückt nach Mathe
Beschreibung
Unsere Milchstraße hat es Zip angetan. Auf dem aufregenden Flug durch Spiralnebel, vorbei an Zwergsternen und Asteroiden zu den Planeten, macht das schlaue Kerlchen faszinierende Entdeckungen: Figure ...mehr
Von der Kunst, auf die ruhige Art erfolgreich zu sein - Mit Anti-Schwätzer-Training
Beschreibung
Martin Wehrle bringt es ans Licht: Das Zeitalter der Zurückhaltenden hat begonnen. Ein leises Wesen eröffnet ungeahnte Chancen, für das Leben und die Karriere – aber nur, wenn Introvertierte ihre ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.