Zum Wechselverhältnis der Hochschule für Wirtschaft und Politik mit den Gewerkschaften
Beschreibung
Sozialer Aufstieg über den zweiten Bildungsweg ist für gewerkschaftlich engagierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer riskant, weil sie dadurch häufig wichtige Elemente ihrer politischen Überzeugu ...mehr
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
64,99 €
Autor
Kirsten Sander
Titel
Profession und Geschlecht im Krankenhaus
Untertitel
Soziale Praxis der Zusammenarbeit von Pflege und Medizin
Beschreibung
Die Zusammenarbeit zwischen Medizin und Pflege am Arbeitsplatz Krankenhaus ist ein prominentes Beispiel für die traditionelle Aufteilung von Arbeit in Männer- und Frauenberufe und ihre unterschiedli ...mehr
Simone Trieder, Herausgegeben von Peter Gerlach, Herausgegeben von Moritz Götze
Titel
Feldscher Kratzer Beutler
Untertitel
Vergangene Arbeitswelten
Beschreibung
In manchen Familiennamen sind sie noch erhalten, die alten Berufsbezeichnungen: Böttcher, Kramer, Hufschmied, Weber, Müller. Die Berufe gibt es nicht mehr. Technischer Fortschritt, Industrialisierun ...mehr
Herausgegeben von Reiner Keller, Herausgegeben von Hubert Knoblauch, Herausgegeben von Jo Reichertz
Titel
Kommunikativer Konstruktivismus
Untertitel
Theoretische und empirische Arbeiten zu einem neuen wissenssoziologischen Ansatz
Beschreibung
Die Welt wartet nicht dort draußen darauf, entdeckt zu werden, sondern wir schaffen sie Tag für Tag neu - und zwar vor allem mittels kommunikativen Handelns. Deshalb ändert sich die Wirklichkeit ta ...mehr
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Erscheinungsdatum
28.09.2012
ISBN/EAN
978-3-531-19797-5
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
22,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Herausgegeben von André Armbruster, Herausgegeben von Cristina Besio
„Islamkritik“ ist eines der Schlagworte unserer Zeit. Doch dahinter verstecken sich oftmals nur pure Ressentiments. Zugleich lässt sich unter Muslimen eine dogmatische Verteidigungshaltung beobac ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.