aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
Preis
49,99 €
Das ist ein E-Book
Autor
Christian Papilloud
Titel
Sociology through Relation
Untertitel
Theoretical Assessments from the French Tradition
Beschreibung
This book delivers a top-down understanding of relation as a macro-phenomenon in society. This understanding rests on the reconstruction of an ongoing debate in the French tradition about the purpose ...mehr
Einführung in die moderne philosophische Anthropologie zwischen Bio-, Techno und Kulturwissenschaften
Beschreibung
Das Menschliche ist dadurch charakterisiert, dass der Mensch über sich selbst und seine Verfasstheit sowie seine Gemeinschaft und Kultur nachdenken kann, ja, muss. Er ist das Wesen, das sich selber i ...mehr
Regula Weiss, Laurence Ossipow, Letizia Toscani, Martine Verwey, Marcel Tanner, Doris Nyfeler, Catherine Moser, Heinrich Kläui, Marzio Sabbioni, Corina Salis Gross, Sandro Cattacin, Joëlle Moret, Alex Schwank, Astrid Stuckelberger, Herausgegeben von Peter van Eeuwijk, Herausgegeben von Brigit Obrist
Titel
Vulnerabilität, Migration und Altern
Untertitel
Medizinethnologische Ansätze im Spannungsfeld von Theorie und Praxis
Beschreibung
Die Medizinethnologie steht permanent in einem Spannungsfeld von Theorie und Praxis, da sie ihre Bedeutung und Inhalte einerseits aus der Entwicklung neuer theoretischer Konzepte und Ansätze und ande ...mehr
Ferdinand Tönnies: Soziologische Schriften, 1891-1905
Beschreibung
Die vorliegende Schriftenauswahl stellt einen Wissenschaftler vor, dessen Bekanntheitsgrad aus einem großen Werk resultiert, ohne dass beachtet wird, dass dieses Werk im Laufe weiterer 50 Jahre ausge ...mehr
Binäre Codierung und das System der Krankenbehandlung
Untertitel
Eine systemtheoretische und philosophische Untersuchung
Beschreibung
In der neueren Systemtheorie, die untrennbar mit dem Soziologen Niklas Luhmann
verbunden ist, nimmt der Begriff der binären Codierung einen zentralen Stellenwert ein. Er beschreibt eine Struktur, die ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.