Biographische Studien zu Helen Lindquist Bonny (1921–2010). Ein Beitrag zur Geschichte der Musiktherapie im 20. Jahrhundert
Beschreibung
Musikhören in therapeutischer Methodik verband sich im 20. Jahrhundert über Möglichkeiten der technischen Moderne mit Hoffnungen auf neue Wege in der Heilkunst.
Diese Hoffnungen sind zum Lebensthem ...mehr
Die Entstehung des menschlichen Selbst durch Resonanz
Beschreibung
Neue Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften zeigen: Der Mensch wird ohn ein Selbst geboren. Wie aber entsteht unser Ich, das sich später von anderen Menschen abgrenzen kann? Wie gelingt es uns, ein ...mehr
Including never-before-seen photographs and ephemera, a behind-the-scenes look into The Beatles' acclaimed first film In March of 1964, director Richard Lester began shooting A Hard Day's Night, a fea ...mehr
Sergei Rachmaninoff, Herausgegeben von Geoffrey Norris
Titel
Sergei Rachmaninoff spricht
Beschreibung
Sergei Rachmaninoff (1873-1943) gilt als der berühmteste Pianist seiner Zeit und als Komponist einiger der beständigsten Klassiker des gesamten Repertoires. Im Gegensatz zu der großzügigen
Ausd ...mehr
Herausgegeben von Annkatrin Babbe, Herausgegeben von Volker Timmermann
Titel
Konservatoriumsausbildung von 1795 bis 1945
Untertitel
Beiträge zur Bremer Tagung im Februar 2019
Beschreibung
Nach der Eröffnung des Pariser Konservatoriums im Jahr 1795 setzte in Europa mit den Gründungen in Prag (1808) und Wien (1817) eine weitreichende Institutionalisierung der Musikausbildung ein, die z ...mehr
Monika Elisa Schurr, Reihe herausgegeben von Monarda Publishing House Ltd., Regie von Nina Kraemer, E09 Simon Roden
Titel
Michael Jackson
Beschreibung
Es ist wie die Stille nach dem Schuss. Der 25. Juni 2009. Nach den ersten, noch wie verirrten Todesmeldungen aus der Tiefe des digitalen Raums klicken Massen von Menschen auf Google News USA. So viele ...mehr
Herausgegeben von Sigrid Brandt, Herausgegeben von Thomas Wozonig
Titel
Wie sich Salzburg inszeniert
Untertitel
Vom Werden einer Musiktheaterstadt
Beschreibung
Salzburger Musiktheater vom 18. Jahrhundert bis heute: Spielstätten, Protagonist:innen und produktionstechnische Bedingungen
Salzburg – eine Musikstadt: das muss heute weder besonders betont noch ...mehr
Komponiert von Richard Wagner, Komponiert von Giuseppe Verdi
Titel
Wagner vs. Verdi
Untertitel
A Documentary in 6 Parts
Beschreibung
Tannhäuser oder Il Trovatore? Rienzi oder Aida? Fisch oder Fleisch? Die Entscheidung zwischen Wagner oder Verdi spaltet Opernliebhaber in kultische Gegner. Giuseppe Verdi, der Südländer, ist berüh ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.