Charlotte Habersack, Bearbeitet von Jana Ronte, Gelesen von Andreas Fröhlich, Gelesen von Tom Raczko, Gelesen von Derya Akyol, Gelesen von David Wittmann, Gelesen von Daniel Zillmann, Gelesen von Christoph Banken, Gelesen von Corinna Dorenkamp, Gelesen von Gisa Flake, Gelesen von Tim Gössler, Gelesen von Jana Dunja Gries, Gelesen von Peter Lontzek, Gelesen von Pia-Rhona Saxe, Gelesen von Wolfgang Wagner, Gelesen von Eray von Egilmez
Titel
Bitte nicht öffnen - Hörspiele 1: Bissig! Das Hörspiel
Untersuchungen über Ontotheologie, Anthropologie und Selbstbewußtseinsgeschichte in Schellings "Philosophie der Mythologie"
Beschreibung
In his late philosophy, Schelling develops a new type of philosophy which enters into competition with Hegel's metaphysics. With this, he not only attacks Hegel on the basis of his fundamental theoret ...mehr
Kants Theorie des Bösen und die Vorstufen bei Baumgarten
Beschreibung
Die zentrale These lautet, dass Kants Theorie des radikalen Bösen mit seiner Konzeption der moralischen Freiheit als Autonomie vereinbar ist. Vorlesungsnachschriften und Baumgartens Vermögenspsychol ...mehr
Arthur Schopenhauer, Herausgegeben von Wolfgang von Löhneysen, Beiträge von Wolfgang von Löhneysen
Titel
Sämtliche Werke in fünf Bänden
Untertitel
Band II: Die Welt als Wille und Vorstellung II
Beschreibung
DIE WELT ALS WILLE UND VORSTELLUNG
Zweiter Band, welcher die Ergänzungen zu den vier Büchern des ersten Bandes enthält
Ergänzungen zum ersten Buch:
Erste Hälfte: die Lehre von der anschauli ...mehr
Charles Taylors große Hegel-Monographie bietet nicht nur eine umfassende Darstellung des gesamten Hegelschen Systems im Lichte der sozialphilosophischen Diskussion, sondern auch eine allgemeinverstä ...mehr
Immanuel Kant, Herausgegeben von Heiner F. Klemme, Herausgegeben von Horst D. Brandt
Titel
Kleine Schriften (Set)
Beschreibung
In der berühmten Schrift »Über den Gemeinspruch …« (1793) verteidigt und erläutert Kant in gemeinverständlicher Form den Sinn und die Praktikabilität einer auf das Prinzip des »Kategorischen ...mehr
Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn
Beschreibung
Die Schrift »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn« (1785) dokumentiert und reflektiert das berühmte Gespräch zwischen Lessing und Jacobi vom Juli 1780, in dem Less ...mehr
Walter Jaeschke ist einer der profiliertesten deutschen Hegel-Forscher und besitzt als Herausgeber der Akademieausgabe der »Gesammelten Werke« (GW) Hegels, langjähriger Direktor des Hegel-Archivs a ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ