Marilyn Manson, Neil Strauss, Übersetzt von Christoph Gurk
Titel
The Long Hard Road Out of Hell
Beschreibung
Marilyn Manson erzählt in seiner Autobiografie offenherzig und schonungslos seine Metamorphose vom gottesfürchtigen Schuljungen zu einem der meistgefürchteten und umstrittensten Idole der Popwelt. ...mehr
Auch fast 35 Jahre nach seinem Tod ist der Schauspieler Karl Obermayr (1931-1985) immer noch in unseren Herzen und Köpfen präsent. Bekannt und beliebt als Manni Kopfeck in der Helmut-Dietl-Serie »M ...mehr
Die große Ottobiografie - Nach einer wahren Geschichte - Unter Mitarbeit von Bernd Eilert
Beschreibung
Darauf haben Generationen von Fans gerade noch gewartet: Otto erzählt aus den ersten 70 Jahren seines Lebens – einem märchenhaften Aufstieg vom Deichkind zum Alleinunterhalter der Nation. Seine Sk ...mehr
Jennifer Weist: lautstarke Stimme gegen Rassismus, Misogynie und Queerfeindlichkeit, Kraftpaket auf der Bühne, in jeder Hinsicht eine Frau mit Haltung. Aber wo kommt sie her, wie ist sie zu der stark ...mehr
New York, Sydney, Tokio – Rollstuhl Paul van Dyk ist einer der berühmtesten DJs der Welt. Er hat Fans auf allen Kontinenten. Fast jedes Wochenende spielt er in den angesagtesten Klubs – bis er au ...mehr
Mariah Carey, Michaela Angela Davis, Übersetzt von Constanze Wehnes
Titel
Mariah – Ganz ich selbst
Untertitel
Die Geschichte meines Lebens - Deutsche Ausgabe von »The Meaning of Mariah Carey«
Beschreibung
Mariah Carey ist eine globale Ikone, gefeierte Sängerin, Songwriterin, Produzentin, Schauspielerin und Mutter. Erstmals erzählt sie ihre ungefilterte Geschichte: Von ihrem Aufwachsen in schwierigen ...mehr
Andreas Rosmiarek, Herausgegeben von Kampenwand Verlag
Titel
Musik Millionär
Untertitel
Wie man es im Musikgeschäft zu Reichtum, Anerkennung und Erfolg bringt
Beschreibung
„Musik Millionär – Reich durch Musik“ ist das erste Sachbuch mit konkreten Tipps, Erklärungen und Anweisungen, wie man es im Musikgeschäft zu Reichtum, Anerkennung und Erfolg bringt.
Konkret ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.