Wie "his Airness" zum besten Basketball-Spieler aller Zeiten wurde: Karriere, Statistiken, Mindset und „the last Dance“
Beschreibung
Tauche ein in die faszinierende Geschichte eines Mannes, der den Basketballsport revolutionierte und als "His Airness" in die Annalen des Sports einging. Begleite mich auf dieser unvergesslichen Reise ...mehr
Das anschauliche Porträt einer der bedeutendsten deutschen MalerinnenPaula Modersohn-Becker: eine Frau und Künstlerin zwischen gesellschaftlichen Zwängen und künstlerischem Freiheitsdrang.Als Vorl ...mehr
Seine Zeitgenossen priesen ihn als "Gott der Maler", und bis heute kann Rubens als Inbegriff barocker Malerei gelten. Er schuf Porträts, Landschaften und politische Allegorien, vor allem aber Darstel ...mehr
Der norwegische Maler Edvard Munch (1863
– 1944) hatte genug vom Trubel der deutschen
Kunstszene. Nach der Ausstellung 1892 beim
Verein Berliner Künstler, wo seine Bilder einen
Riesenskandal ausge ...mehr
Er ist der letzte Poet der Popkultur, der Womanzier mit der tiefen Stimme, der melancholische Songwriter, der ganze Generationen beeinflusst hat, rastlose Seele und schillernde Persönlichkeit zugleic ...mehr
Margarete Schütte-Lihotzky, Herausgegeben von Karin Zogmayer
Titel
Warum ich Architektin wurde
Beschreibung
Margarete Schütte-Lihotzky (1897–2000) war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierten, und sie gilt auch heute noch als eine der bekanntesten und einflussreichsten Architekti ...mehr
Friedrich Schiller: Jugendliches Genie, Revolutionär, Dichter. Rüdiger Safranski entstaubt in seiner großen Schiller-Biographie eine der schwungvollsten Gestalten unserer Literatur. Friedrich Schil ...mehr
Die ungewöhnliche Geschichte der Therese Prinzessin von Bayern 1850–1925
Beschreibung
Therese von Bayern (1850–1925), Prinzessin, Naturforscherin und Weltreisende, galt als weibliches Pendant zum berühmten Alexander von Humboldt. Im Selbststudium erlangte sie Kenntnisse über Botani ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.