gegr. 1865 Verein für die Geschichte Berlins e. V.
Titel
Berliner Geschichte - Zeitschrift für Geschichte und Kultur
Untertitel
Militär in Berlin
Beschreibung
Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den Themen: Die Entwicklung der Residenz zur größten Garnisonsstadt Preußens (Uwe Winkler) // Geschichte des Militärs in Spandau (Agnes-Almuth Griesbach / Karl- ...mehr
Wussten Sie, dass Jüdinnen wie Henriette Goldschmidt und Bettina Brenner zu den bedeutendsten Vorkämpferinnen der Frauenrechtsbewegung in Deutschland zählten? Dass es am Brühl mehr als 800 Rauchwa ...mehr
DIE WECHSELVOLLE GESCHICHTE DER "SAXONES"
Wer waren die Sachsen? Kommt darauf an, wen man fragt! Ihre Identitäten sind schwer zu fassen: Piraten, Plünderer, aber auch germanische Söldner im römi ...mehr
Iran ist anders, liberaler und weltoffener, als wir oft denken, und die demokratischen Kräfte haben immer wieder die Oberhand gewonnen. Das zeigt der in den Niederlanden lebende junge Exil-Iraner Pey ...mehr
Auf den Spuren der High-Society des 19. Jh.
Kuren wie damals - lebendig in Wort und Bild
Unser Erfolgsautor - ein Garant für fundierte und unterhaltsame historische Darstellungen
Der Wunsch nach g ...mehr
Der Band schildert die über 1200-jährige Geschichte der Freien Hansestadt Bremen vom christlichen Missionszentrum und Erzbistum über die zum Meer hin ausgerichtete Handels- und Hansestadt bis zum m ...mehr
Der schönste Milchladen der Welt
Pausbäckige Putten, romantische Hirtenszenen und friedlich grasende Kühe – 247,9 Quadratmeter handbemalte Fliesen mit märchenhaft schönen Motiven von Villeroy & ...mehr
Die Menschheitsgeschichte von der prähistorischen Ära bis ins frühe 21. Jahrhundert lässt sich kaum besser erzählen als anhand der Orte, an denen sie stattgefunden hat. Von der Olduvai-Schlucht i ...mehr
Michael Sobotta präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die eindrucksvoll an den Alltag der Menschen und den rasanten Wandel der Stadt in den 90er-Jahren erinnern. Diese kurzweilig ...mehr
Seit nahezu tausend Jahren leben Sinti und Roma in Europa, und doch ist ihre Geschichte weitgehend unbekannt. Karola Fings erzählt, wie sich Roma aus dem Südosten kommend in den europäischen Lände ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.