Mussolini hat Geschichte geschrieben und Bilder hinterlassen, die im Gedächtnis hängen geblieben sind. Man kennt ihn – bullig, im Dialog mit seinem Volk, gebieterisch. Man sieht ihn ...mehr
Durch Biographien wird Geschichte lebendig, die Geschichte der Frauen kennen zu lernen verändert den Blick auf die Vergangenheit. Große Frauen hat es in allen Jahrhunderten gegeben: Von der Antike b ...mehr
Als Winston Churchill 25 Jahre alt war, hatte er Kriege auf drei Kontinenten erlebt, fünf Bücher geschrieben und einen Sitz im britischen Unterhaus gewonnen. Als er 60 war, galt er politisch als ges ...mehr
Vielen jungen Menschen ging es damals so wie Klaus Altmann: Geboren kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in einem der deutschen Ostgebiete mussten sie 1944/45 ihre Heimat verlassen und nach Westen fliehen.
...mehr
Nichts verkörpert die DDR so sehr wie das maskenhafte Gesicht Erich Honeckers und dessen kommunistische Musterbiographie, die ihm der Parteiapparat maßschneiderte. Martin Sabrow zeigt auf der Grundl ...mehr
Irvin D. Yalom, Übersetzt von Barbara v. Bechtolsheim
Titel
Wie man wird, was man ist
Untertitel
Memoiren eines Psychotherapeuten
Beschreibung
Sehr persönliche Erinnerungen, geschrieben mit der Offenheit, die ihn als Psychotherapeuten so besonders und letztlich weltberühmt machten. Irvin D. Yalom widmete sein Leben dem seelischen Leid ande ...mehr
Napoleon - schon der Name ist bis heute Inbegriff von Ruhm und historischer Größe. Nur selten in der Weltgeschichte hat ein Mensch in so kurzer Zeit so viel erobert und so viel verspielt. Johannes W ...mehr
Geboren mit Webfehler im Herzen – Mein Weg von der Angst in die Freiheit
Beschreibung
Geboren, um zu sterben? Ein angeborener Herzfehler bedeutet im Jahr 1959 noch ein Todesurteil. Maximal zwölf Lebensjahre gibt man Eva als „Blue Baby“ bei ihrer Geburt. Eine ernste Entwicklungsst� ...mehr
Hochwertger bibliophiler Geschenkband mit Goldprägung und Lesebändchen - Das perfekte eschenk für alle Sisi-Fans: Das Schicksal Elisabeths von Österreich, genannt „Sisi“, bewegt seit jeher di ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.