Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. Illustrationen von David Vandermeulen und Daniel Casanave
Beschreibung
Was sind die Triebkräfte der Geschichte? Was eint, was spaltet die Menschheit? Nach der landwirtschaftlichen Revolution besaßen die Sapiens die Mittel, um mächtige Königreiche und große Kulturen ...mehr
17 Erzählungen von Schülerinnen und Schülern über den Holocaust und ein KZ-Außenlager in Großkoschen
Beschreibung
Ausgehend von dem zweijährigen Seminarkurs #GegenDasVergessen“ des Friedrich-Engels-Gymnasiums-Senftenberg in Brandenburg begaben sich 17 Schülerinnen und Schüler auf eine eindrucksvolle Spurensu ...mehr
Herausgegeben von Gabriel Stängle, Herausgegeben von Thorsten Trautwein, Vorwort von Helmut Riegger
Titel
Der Kreis Calw in der Zeit des Nationalsozialismus
Untertitel
Historische Forschungen und Erinnerungsarbeit
Beschreibung
Mit der deutschen Kapitulation am 8. Mai 1945 endete nicht nur der Zweite Weltkrieg, sondern auch die Herrschaft des Nationalsozialismus in Deutschland. Das neu erschienene Buch »Der Kreis Calw in de ...mehr
Der Weltbestseller aktualisiert und farbig illustriert
Beschreibung
Der Millionenseller jetzt aktualisiert und in einer vierfarbig bebilderten Ausgabe – zum Verschenken und selber LesenYuval Hararis Kultbestseller »Eine kurze Geschichte der Menschheit« hat seit Er ...mehr
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann
Untertitel
Mythen und Legenden aus der Seefahrt
Beschreibung
Meerjungfrauen, Seeungeheuer und der Klabautermann – Mythen und Legenden aus der Seefahrt
Dieses Buch von H. Dieter Neumann entführt in die faszinierende Welt der Seefahrertraditionen und maritim ...mehr
Erfinder, Tüftler, Besessene und ihre GlanzleistungenGeniale Frauen und Männer haben mit ihren Erfindungen die Menschheit gewandelt und bis heute geprägt – oft zum Besseren, manchmal auch zu ...mehr
Roman. Aus dem Bulgarischen von Alexander Sitzmann
Beschreibung
Giorgio Gospodinov verknüpft meisterhaft die Themen Leben, Tod und die Vergänglichkeit der Natur, in dem er die Geschichte seines Vaters erzählt.
Ein “wunderbares, poetisches Buch”. Denis Scheck
»Michi Strausfeld hat ein spannend zu lesendes und informatives Buch geschrieben, das auf viele unbekannte und vergessene Ereignisse und Personen hinweist, das neugierig macht und zum Weiterlesen in den zahlreich angegebenen Quellen anregt. «
Klaus Küpper, www.lateinamerikaarchiv.de