Als P. Anselm das Buch „Die hohe Kunst des Älterwerdens“ verfasste, war er 62 Jahre alt. „Jetzt konnte ich 18 Jahre lang testen, ob das, was ich geschrieben habe, stimmt und ob es so lebbar ist ...mehr
Martin Schleske weiß als Geigenbauer, wie bedeutsam es ist, das richtige Holz auszuwählen. Welche Struktur und Härte es haben muss, damit die Geige, die er einmal damit bauen wird, am Ende klingt. ...mehr
»Jesus vermittelt den Menschen, dass sie sich nie aufgeben dürfen, weil Gottes Barmherzigkeit für sie immer gilt. Nicht die Fehlerlosigkeit bringt uns dem Herzen Gottes näher, sondern unser Mitgef ...mehr
Keine andere Blume ist so sehr dem Licht verbunden, wie die Sonnenblume.
In diesem wunderschön erzählten Märchen von der Lebensreise einer Sonnenblume geht es um nichts Geringeres als den Kern des ...mehr
Wilhelm Busch war überzeugt: Das Evangelium von Jesus ist die atemberaubendste Botschaft aller Zeiten. Darum gilt für jeden Zeitgenossen damals wie heute: Jesus unser Schicksal. Jede dieser klaren u ...mehr
Wer einen vierbeinigen Freund verliert, trauert um seinen Gefährten. Es gilt, Abschied zu nehmen von einer besonderen Beziehung. Antje Sabine Naegeli, die einen solchen Verlust aus ihrem eigenen
Lebe ...mehr
Wann haben Sie zuletzt einem Menschen, der Ihnen am Herzen liegt, gesagt: „Schön, dass es dich gibt!“ Mit diesem hübschen Geschenkheft und den einfühlsamen Worten von Pater Anselm geht das ganz ...mehr
Todd Burpo, Lynn Vincent, Übersetzt von Doris C. Leisering
Titel
Den Himmel gibt's echt
Untertitel
Die erstaunlichen Erlebnisse eines Jungen zwischen Leben und Tod
Beschreibung
Unglaublich oder erstaunlich? Urteilen Sie selbst: Colton ist vier Jahre alt, als er lebensgefährlich erkrankt und operiert werden muss. Er überlebt um Haaresbreite. Später erzählt er seinen Elter ...mehr
Man braucht gar nicht so viel, um glücklich zu sein.
Diese guten Worte und herzlichen Wünsche zeigen,
wie viel Glück auch in den kleinen Dingen liegt. Hier
sind die wahren Geschenke des Lebens verb ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.