Selbstwahrnehmung und Embodiment in der Körperpsychotherapie
Untertitel
Vom Körpergefühl zur Kognition - Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Helmi Boese
Beschreibung
Ein gutes und realistisches Körpergefühl ist essenziell für unser Wohlbefinden. In der Anpassung an wechselnde Lebensphasen und -wirklichkeiten kann es uns jedoch vorübergehend oder dauerhaft verl ...mehr
Bernhard Kolster, Markus M Voll, Urheber (sonst.): Helge Chr. Johannssen
Titel
Anatomie
Untertitel
Lehmanns FACTS
Beschreibung
Das anatomische Grundlagenwissen in exzellenten und leicht lesbaren Grafiken:
• Darstellung der Leitbahnen wie Arterien, Venen, Lymphbahnen und das gesamte Nervensystem
• Zahlreiche Merkhilfen ...mehr
Diabetes- und Sportfibel
Mit Diabetes weiter laufen
Autoren: Ulrike Thurm, Bernhard Gehr
Die Diabetes- und Sportfibel beantwortet alle Fragen…
… von Menschen mit Diabetes, die bisher keinen Sp ...mehr
Wie werde ich meinen Leistenbruch wieder los? Ohne Operation!
Untertitel
Eine konkrete Anleitung
Beschreibung
Dieses Buch bietet ihnen eine konkrete Anleitung zur Behandlung ihres Leistenbruches. Der Leistenbruch muss nicht operiert werden! Wie ein gerissenes Band oder eine Fleischwunde heilt er von alleine, ...mehr
Das bewährte Praxisbuch „Die Akupunktur“ von Dr. med. Susanne Bihlmaier vermittelt auch in dieser komplett überarbeiteten 3. Auflage die Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), ...mehr
Nie zuvor hat eine Ausstellung die Öffentlichkeit so bewegt und die Sichtweise über die eigene Körperlichkeit so nachhaltig verändert wie Gunther von Hagens' KÖRPERWELTEN. Durch die ästhetische ...mehr
Herausgegeben von Manfred Dreyer, Herausgegeben von Renate Schrader
Titel
Gut leben mit Typ-1-Diabetes
Untertitel
Arbeitsbuch zur Basis-Bolus-Therapie
Beschreibung
„Gut leben mit Typ-1-Diabetes" zeigt Ihnen, was Sie tun können, um sich das Leben mit Diabetes leichter zu machen und gleichzeitig Ihre Selbsttherapie gut im Griff zu haben. Sie erhalten Antworten ...mehr
Der Klassiker
Asmus Finzens Buch zur Schizophrenie ist die Essenz seiner Erfahrungen aus fünf Jahrzehnten der Arbeit und des Lebens mit psychosekranken Menschen. Es richtet sich an die Erkrankten, ih ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ