Strategien und Best Practices für den Einsatz von ChatGPT und anderen LLMs
Beschreibung
Der Schnellstart in die praktische Arbeit mit LLMs
Das Buch bietet einen Überblick über zentrale Konzepte und Techniken von LLMs wie z.B. ChatGPT und zeigt das P ...mehr
- Starten Sie mit diesem topaktuellen Führer in die Welt der strukturierten Prozesse mit BPMN und profitieren Sie von der Praxiserfahrung der Autoren
- Mit Einführung in den DMN- Standard für Entsc ...mehr
This book introduces the process of conceptualizing and developing new educational media. By taking an interdisciplinary perspective of pedagogy and computer science, it describes important media-dida ...mehr
Mit innovativen KI-Tools Produktivität, Effizienz und Codequalität steigern
Beschreibung
Der Praxisleitfaden für die Zukunft der Softwareentwicklung mit KI-Assistenz
Erfahren Sie, wie Sie KI-Tools Schritt für Schritt in Ihre täglich ...mehr
Michael Brenner, Nils gentschen Felde, Wolfgang Hommel, Stefan Metzger, Helmut Reiser, Thomas Schaaf
Titel
Praxisbuch ISO/IEC 27001
Untertitel
Management der Informationssicherheit und Vorbereitung auf die Zertifizierung
Beschreibung
- Das umfassende Praxisbuch zum Management der Informationssicherheit
- Enthält die vollständige Norm DIN EN ISO/IEC 27001:2024
- Unentbehrlich für Betreiber kritischer Infrastrukturen (-> IT-Siche ...mehr
Helmut Herold, Bruno Lurz, Martin Lurz, Jürgen Wohlrab
Titel
Grundlagen der Informatik
Beschreibung
“Grundlagen der Informatik” ist ein umfassendes Lehrbuch, das alle wichtigen Gebiete der Praktischen, Technischen und Theoretischen Informatik von der Software bis zur Hardware abdeckt. Es ist spe ...mehr
Verlag
Pearson Studium ein Imprint von Pearson Benelux B.V.
Die Technik hinter ChatGPT für jeden leicht verständlich erklärt
Mit zahlreichen Beispielen und Schaubildern
Verfasst von Stephen Wolfram, dem bekannten Schöpfer der Software Mathematica und der S ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ