Anne Sophie Winkelmann, Illustriert von Gaëlle Lalonde, Herausgegeben von Deutsches Rotes Kreuz Generalsekretariat
Titel
Machtgeschichten
Beschreibung
Das Buch „Machtgeschichten“ enthält sechs Geschichten für Kinder in Kita, Grundschule und Familie. Sie handeln von Kindern, die herausfordernde Situationen mit Erwachsenen erleben und damit so g ...mehr
Daniela Thörner, Illustriert von Slinga, Vorwort von Kompetenzstelle für intersektionale Bildung i-Päd, Beiträge von Linus Giese, Beiträge von Aileen Puhlmann, Beiträge von Nils Pickert
Titel
Mädchen, Junge, Kind
Untertitel
Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf
Beschreibung
»Was wird es denn?« Schon diese häufig gestellte Frage zum Geschlecht des ungeborenen Kindes zeigt: Wir haben eine klare Vorstellung von Mädchen und von Jungen und diese scheinbar fixen Instanzen ...mehr
70 Karten für strukturierte und effiziente Sitzungen
Beschreibung
Organisationshilfe für ErzieherInnen und Kita-LeiterInnen, GrundschullehrerInnen, LehrerInnen an weiterführenden Schulen, AltenpflegerInnen +++ Mit diesen praktischen Karten kommen Sie gut organisie ...mehr
Christian Gerhart, Karin Bornewasser, Sieglinde Hofmann, Christina Utz
Titel
ASDF-Lernmodul - Tastschreiben leicht gemacht - durch multisensorisches Lernen
Untertitel
10-Finger-Tastschreiben (3. Auflage) - Arbeitsheft - Mit Übungseinheiten zum Erlernen des Tastschreibens
Beschreibung
Viele Schüler/-innen nutzen den Computer, doch nur wenige können Texte effektiv und ergonomisch über die Tastatur eingeben. Mit dem ASDF-Lernmodul lernen sie, stressfrei und erfolgreich mit zehn Fi ...mehr
Was macht Partizipation mit der Macht der Erwachsenen?
Wie partizipationsfähig sind Kinder? Wie kann eine lebendige Partizipationskultur entwickelt und im Alltag gelebt werden? Das Handbuch begründ ...mehr
Individuelle Förderung ist das Herzstück moderner Kleinkindpädagogik – und diese basiert heute vor allem auf der Bindungstheorie. Kann eine Theorie für alle das Beste sein?
So wie Kinder unters ...mehr
Verletzendes Verhalten in der Kita gemeinsam verhindern
Beschreibung
Über verletzendes Verhalten gegenüber Kindern zu sprechen, ist nicht einfach. Praxiserfahrungen zeigen jedoch, wie viel sich bewegt, wenn man den ersten Schritt wagt und sich langsam öffnet. Mit di ...mehr
Verfahren zur Beobachtung, Dokumentation und Einschätzung im KiTa-Alltag: kindzentriert und ganzheitlich
Beschreibung
Das BeoKiz‐Verfahren wurde im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entwickelt, um die Entwicklung aller Kinder in den Berliner Kindertageseinrichtungen und der Kin ...mehr
Jule Hildmann, Mitwirkung (sonst.): Claudia Seuffert, Illustriert von Claudia Herbig
Titel
Schatzkiste der Simple Things
Untertitel
Eine Sammlung erlebnisorientierter Lernprojekte mit Alltagsmaterial
Beschreibung
SimpleThings – einfach (und) wirkungsvoll: Mit Alltagsmaterial und geschickten Kniffen eine Fülle von Lern- und Erfahrungschancen schaffen! Auf diese Weise reduziert sich nicht nur der organisatori ...mehr
Über 100 liebevoll gezeichnete Portfolio Vorlagen, die dich als ErzieherIn, Tagesmutter und PädagogIn in Kita, Krippe, Kindergarten und in der Tagesbetreuung unterstützen und von den Kindern gelieb ...mehr
Verlag
tredition
Erscheinungsdatum
01.12.2022
ISBN/EAN
978-3-347-79293-7
Format
Einband - flex.(Paperback)
Status
aktueller Lieferbarkeitsstatus nicht bekannt, bitte beim Verlag erfragen
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse