Spannendes aus der Bundesstadt mit Kennern der Regionalgeschichte
Beschreibung
An welchen Tennis-Spieler erinnert der Studentenbrunnen? Warum hatte Bonn Anfang des 20. Jahrhunderts eine Bierkirche? Wieso spielt die Stadt in der Geschichte von Lochern und Schnellheftern eine beso ...mehr
Momentaufnahmen aus den 80er Jahren – eine Zeit des Wandels
Beschreibung
Der Jenaer Journalist Hans-Werner Kreidner präsentiert aus seinem Fotoarchiv eine thematisch vielseitige Auswahl von Fotos aus den letzten 10 Jahren der DDR in Jena. Das Stadtbild der Universitäts- ...mehr
Wir alle kennen die wichtigsten Feste und Bräuche des Jahres und schätzen sie als wertvolle Unterbrechung des Alltäglichen. Hier erfahren Sie alles über die Ursprünge und Bedeutung, über Rituale ...mehr
Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980–2000
Beschreibung
Während zu Beginn der 1980er Jahre in Leipzig kaum Frauengruppen existierten, gründeten sich zwischen 1984 und Sommer 1989 in der Messestadt unabhängig voneinander mehrere informelle Frauengruppen. ...mehr
Von 1266 bis 2016, 750 Jahre Niederschulten-Hof ( heute Hof Maiweg )
Beschreibung
Langendreer war eines der größten Bauerndörfer Preußens, bevor aus dem Dorf eine Industriegemeinde und schließlich, im Zuge der Gemeindereform von 1929, ein Bochumer Stadtteil wurde. Zu den bed ...mehr
Thüringen ist bekannt als das „Grüne Herz Deutschlands“, das idyllische Landschaften vom
Thüringer Wald bis zur Rhön und touristische Highlights wie die bezaubernde
Altstadt von Weimar oder di ...mehr
Ein Gang durch die Geschichte von den Ursprüngen bis zur Gegenwart
Beschreibung
Pretzien – ein Dorf an der Elbe, Ersterwähnung im 12. Jahrhundert, ca. 1.000 Einwohner – was gibt es darüber zu sagen? Mit einem Gang durch die Geschichte, die wesentlich älter ist, wird der Wa ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.