Hungern, um zu leben – die Paradoxie der Magersucht
Untertitel
Psychodynamische und familientherapeutische Konzepte
Beschreibung
Anorexie stellt sich als vielschichtiges Krankheitsgeschehen dar, bei dem soziale, psychische, familiendynamische und somatische Einflüsse ineinander wirken. In der psychotherapeutischen Behandlung m ...mehr
C.G.Jung, Gesammelte Werke 1-20 Broschur / Psychologie und Alchemie
Untertitel
Gesammelte Werke 12
Beschreibung
C. G. Jung weist nach, daß die beobachtbaren Phänomene des Unbewußten, nämlich Träume und Visionen, bildhafte Zusammenhänge hervorbringen, wie sie auch in der Symbolik der Alchemie angetroffen w ...mehr
Fast alle Theorien darüber, wie der Mensch zu einer so einzigartigen Spezies geworden ist, konzentrieren sich auf die Evolution. Michael Tomasello legt mit seinem faszinierenden Buch eine komplement� ...mehr
C.G.Jung, Gesammelte Werke. Bände 1-20 Hardcover / Band 10: Zivilisation im Übergang
Untertitel
Gesammelte Werke 1-20
Beschreibung
Der zehnte Band von Jungs 'Gesammelten Werken' enthält eine Reihe von kleineren Arbeiten, die seit vielen Jahren, zum Teil Jahrzehnten, in einer deutschen Ausgabe nicht mehr greifbar waren, darunter ...mehr
C.G.Jung, Gesammelte Werke. Bände 1-20 Hardcover / Band 13: Studien über alchemistische Vorstellungen
Untertitel
Gesammelte Werke 1-20
Beschreibung
Jung hat eine auffallende Übereinstimmung zwischen den Symbolen der Bilderwelt des Unbewussten und den Symbolen der Alchemie entdeckt. Es zeigt sich, dass die alchemistischen Projektionen nur einen S ...mehr
Klaus Holzkamp untersucht in diesem grundlegenden Werk den Prozeß des Lernens aus der Perspektive des lernenden Subjekts und seiner Motive. Er unterstreicht die Bedeutung des Lernens als Erweiterung ...mehr
Frederick S. Perls, Übersetzt von Gudrun Theusner-Stampa
Titel
Das Ich, der Hunger und die Aggression (Konzepte der Humanwissenschaften)
Untertitel
Die Anfänge der Gestalttherapie. Sinneswachheit, spontane persönliche Begegnung, Phantasie, Kontemplation
Beschreibung
Dies ist das früheste Werk des Begründers der Gestalttherapie, in dem sich der Übergang von der orthodoxen Psychoanalyse zum gestalttherapeutischen Ansatz abzeichnet.»Die Psychoanalyse hebt die Be ...mehr
Die Bedeutung von Emotionen für die Entstehung und Behandlung von Krankheiten
Beschreibung
Für seelische Gesundheit ist das Schicksal der Emotionen von zentraler Bedeutung, ebenso für die konkrete Arbeitsweise in der Psychotherapie. Die moderne Emotionsforschung erlaubt ein weiterentwicke ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.