Die von Sigmund Freud (1856-1939) entwickelte Psychoanalyse war richtungsweisend für die Psychologie des 20. Jahrhunderts.
Die Psychoanalyse ist untrennbar mit dem Namen Sigmund Freud verbunden, der ...mehr
Die Narrative Expositionstherapie (NET) ist eine kurze, pragmatische, evidenzbasierte Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung bei Opfern komplexer Traumatisierungen, wie z.B. � ...mehr
180 Karten mit Satzanfängen für die therapeutische Arbeit
Beschreibung
Aus Satzergänzungen lassen sich wichtige Ansatzpunkte für die therapeutische Arbeit ableiten, weshalb sie häufig im Rahmen der Diagnostik eingesetzt werden. Das Kartenset beinhaltet 180 Karten mit ...mehr
Tania Lincoln, Anya Pedersen, Inga Frantz, Karl-Heinz Wiedl, Kurt Hahlweg
Titel
Evidenzbasierte Leitlinie zur Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen
Beschreibung
Die evidenzbasierte Leitlinie gibt Empfehlungen für die Diagnostik und die Psychotherapie von Schizophrenie und anderen psychotischen Störungen wie wahnhaften und schizoaffektiven Störungen. Die Be ...mehr
Autismus-Spektrum-Störungen gehören nach ICD-11 und DSM-5 zu den Neuronalen Entwicklungsstörungen und gehen mit Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie mit repetitiven, ...mehr
Herausgegeben von Günter Schiepek, Herausgegeben von Bettina Siebert-Blaesing, Herausgegeben von Marcus B. Hausner
Titel
Systemische Fallkonzeption
Untertitel
Idiographische Systemmodellierung und personalisierte Prozessgestaltung
Beschreibung
Die Entwicklung eines Fallkonzepts, also eines Verständnisses davon, welche Faktoren bei einer Klientin oder bei einem Klienten zur Entstehung und Aufrechterhaltung einer psychischen Störung bzw. ei ...mehr
Europaweit kommen jedes Jahr mehr als 600.000 Kinder zu früh zur Welt. Trotz der immensen Fortschritte, die die neonatologische Intensivmedizin gemacht hat, bleibt die Entwicklungsprognose eines sehr ...mehr
Wie können wir eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung erreichen, die sowohl logisches als auch intuitives und emotionales Denken umfasst? Ein Gleichgewicht zwischen Intuition und Rationalitä ...mehr
Das Buch ist ein praxisorientierter Leitfaden für die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Es wird ein psychologisches Modell von Persönlichkeitsstörungen vorgestellt, das „Modell der Doppe ...mehr
Erscheinungsbild und Aspekte des Erlebens von Autismus und Trauma weisen oft starke Ähnlichkeiten auf. Dabei sind Traumata nicht, wie früher angenommen, ursächlich für Autismus. Vielmehr birgt die ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.