Aktualisierte Neuausgabe 2024. Ilija Trojanow über seine langjährige Heimat: Eine Einführung in die vielfältigste Kultur der Erde von einem versierten Kenner
50 Ideen, wie man sich zu Hause wie in Japan fühlen kann
Beschreibung
Der etwas andere Tokio-ReiseführerTokio – die pulsierende Hauptstadt Japans übt eine anziehende Faszination auf viele Reisende aus. Hier wechseln sich traditionelle Gärten und Tempel mit einem Ds ...mehr
Marco Polo, Herausgegeben von Detlef Brennecke, August (Übers.) Bürck
Titel
Beschreibung der Welt
Untertitel
Die Reise von Venedig nach China
Beschreibung
Marco Polo reiste im Jahr 1271 mit seinem Vater und Onkel in Richtung China. Ziel war der Palast des Kublai Khan. Mehr als 20 Jahre lang wird Marco Polo dem Enkel Dschingis Khans als Berater dienen un ...mehr
Verlag
edition erdmann ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Wie die Messner-Tragödie zum größten Streitfall der Alpingeschichte wurde
Beschreibung
Fakten, Fragen, Hintergründe zur Messner-Tragödie von 1970 Es ist das am häufigsten erzählte und am schärfsten debattierte Bergsteiger-Drama: die Geschichte um Reinhold Messner und den Tod seine ...mehr
Entdecken Sie Korea!
Kein Land hat in den letzten Jahren die Populärkultur geprägt wie Südkorea. Mit immer neuen Trends und noch mehr Kreativität verzaubert K-Pop die Welt.
K-Universe zeigt in � ...mehr
Das höchste Gebirge der Erde, der Himalaya, ist trotz seiner Größe kein trennender Wall für Glaube und Handel, maximal eine Hürde. Ein dichtes Wegenetz versorgt die Menschen bis in die entlegenst ...mehr
Reise- und Kulturführer über Ladakh und die angrenzenden Himalaja-Regionen Changthang, Nubra, Purig, Zanskar sowie Kullu (Manali), Lahaul und Spiti mit Stadtführer Delhi (Indian Himalaya Series)
Beschreibung
LADAKH plus - Ausgabe 2025. Das Buch richtet sich vor allem an Menschen, die auf der Suche nach fachkundigen und dennoch leicht verständlichen Informationen zu Ladakh, einer entlegenen Himalaja-Regio ...mehr
Roman. Aus dem Amerikanischen von Tobias Schnettler
Beschreibung
Ein wirklich guter Berlinroman.
Mit Leichtigkeit werden schwierige Themen verhandelt: Identität, Gender, Nationalsozialismus, Klassengrenzen und vieles mehr.