Herzklopfen & Glücksgefühle auf dem Kilimandscharo
Ein Reisebericht über die Bezwingung des höchsten Berges Afrikas
Schon seit langem träumt Sandra von dem 5.895 Meter hohen Gipfel - den sie kur ...mehr
Noch heute ist es nicht alltäglich, das südliche Afrika von Daressalam in Tansania nach Swakopmund in Namibia mit dem Auto zu durchqueren – um wie viel abenteuerlicher, ja fast undenkbar war ein s ...mehr
Verlag
Klaus Hess Verlag
Erscheinungsdatum
11.12.2006
ISBN/EAN
978-3-933117-35-9
Format
Einband - fest (Hardcover)
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
24,80 €
Autor
Hugo Adolf Bernatzik
Titel
Südsee
Beschreibung
Bernatzik wurde am 26.März 1897 in Wien geboren, wo er auch am 9.
März 1953 starb. Er war ein österr. Reiseschriftsteller, Ethnologe & ein Begründer
der angew. Völkerkunde, sowie ein bek. Fotogra ...mehr
Die Kalahari ist weltweit die größte zusammenhängende Sandfläche. Das beispiellose Okavango-Binnenflussdelta wird von einem mächtigen Fluss, der im angolanischen Hochland entspringt, gespeist. Do ...mehr
Marrakesch - Oase im Wüstenstaub (Wandkalender 2026 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Orientalische Eindrücke für alle, die nicht reisen können
Beschreibung
Abu Bakr gründete Marrakesch im Jahr 1070, um der neuen Bewegung der Almoraviden ein Zentrum zu geben. Abu Bakrs Nachfolger Yusuf ibn Taschfin eroberte das heutige Nordmarokko und Andalusien und lie� ...mehr
Mauritius - traumhaft und unvergesslich (Tischkalender 2026 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender
Untertitel
Mauritius gilt als die "Perle des Indischen Ozeans" - wer einmal hier war, vergisst es nie wieder!
Beschreibung
Mauritius im Indischen Ozean ist bekannt für seine Sandstrände, Palmen und sommerliche Temperaturen. Das Inselparadies bietet eine enorme kulturelle Vielfalt, die Freundlichkeit der Bevölkerung und ...mehr
Was hat die Junge Presse Bayern mit Togo zu tun, und wieso fährt eine Sprachenlehrerin mit Apothekern durch den afrikanischen Busch? Was erlebt man um Mitternacht mit einer schwarzen Sister und warum ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ