Herausgegeben von Frank Fröhlich, Beiträge von Ernst Moritz Arndt, Beiträge von Hans Fallada, Beiträge von Erich Fried, Beiträge von Heinrich Heine, Beiträge von Joseph Roth, Beiträge von Elisabeth Shaw, E09 Gunter Schoß
Titel
Fischland Darss
Untertitel
Raues Land. Weites Land. Ein musikalisch-literarischer Streifzug
Beschreibung
Kleine Reiseapotheke Jens Sparschuh
Die Sammlung literarisch-musikalischer Streifzüge aus dem Hause des führenden sächsischen Reiseunternehmens in Sachen Hörbuch wird mit „Fischland Darß“(Go ...mehr
Nachdem wir im letzten Frühjahr 2022 „Rund um die Schorfheide“ gelaufen sind, stand in diesen Osterferien die Uckermärker Landrunde auf dem Plan. Laut Prospekt hat die Runde 152 km und ist aufg ...mehr
Verlag
Schibri-Vlg
Erscheinungsdatum
06.05.2024
ISBN/EAN
978-3-86863-281-1
Format
Buch
Status
derzeit nicht lieferbar
Preis
9,00 €
Autor
Ernst Penzoldt, Herausgegeben von Volker Michels, Illustriert von Ernst Penzoldt, Nachwort von Volker Michels
Titel
Sommer auf Sylt
Untertitel
Liebeserklärungen an eine Insel | Mit entzückenden Illustrationen
Beschreibung
Den Zauber der Inseln in der Nordsee, das Unverwechselbare dieser vom Rhythmus der Gezeiten bestimmten Welt aus Licht, Sand und Wind, haben nur wenige Künstler so treffend darzustellen vermocht wie d ...mehr
Johann Jacob Grümbke, Herausgegeben von Detlef Krell, Nachwort von Detlef Krell
Titel
Streifzüge durch das Rügenland
Beschreibung
Nach der Originalausgabe: „Streifzüge durch das Rügenland. In Briefen von Indigena“. Altona 1805 (ohne Abbildungen).
Das Standardwerk klassischer Reisebeschreibungen über die Ostseeinseln Rüge ...mehr
»Also mit dem Namen Leipzig ist nicht viel anzufangen.« - Ferdinand Stolle
»Wer indes klassisch sprechen will, der nennt Leipzig nicht Leipzig, sondern Athen. [...] Spötter meinen daher, es sei n ...mehr
Lübecks Zauber ist oft beschrieben worden. Klaus Ungerer wuchs mittendrin auf, zwischen uralten Backsteinhäuschen, im Schatten der riesigen Kirchtürme. Vom Travemünder Strand aus führt er uns tie ...mehr
Leben in Israel seit dem 7. Oktober. Aus dem Hebräischen von Markus Lemke
Beschreibung
In einer Zeit fehlender Antworten schreibt Lizzie Doron von ihrem Alltag, den es nicht gibt und der doch weitergeht. Das bewegende Zeugnis einer traumatisierten Gesellschaft.
“Ein spannendes, fast schon atemloses Buch, das einen förmlich zum Weiterlesen zwingt. Selten war Geschichte so packend.“ Stuttgarter Zeitung, Simon Rilling
“Historische Romane müssen nicht a) als Wälzer erscheinen, b) von Tatsachen berichten, c) ihre Leserschaft langweilen. Sie können auch von Christine Wunnicke sein.” Jürgen Kaube, FAZ