Susanne Gernhäuser, Illustriert von Melanie Brockamp
Titel
tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Wir entdecken Pferde und Ponys
Beschreibung
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde
Paco ist überglücklich – er bekommt ein Pony! Und es darf im Reitstall seiner Freundin Frieda wohnen. In diesem Buch begleiten Kinder Paco und ...mehr
Von Grimms Märchen bis Hans Christian Andersen: Lieblingsmärchen mit tiptoi® neu entdecken!
Der Froschkönig will vom goldenen Teller der Prinzessin essen, die Bremer Stadtmusikanten suchen ein neu ...mehr
Rätseln, spielen, lernen, malen – und einfach Spaß haben!
Viele, kunterbunte Übungen für Vorschulkinder ab 5 Jahren
Über 250 kunterbunte Übungen zu Buchstaben, Zahlen, Farben und Formen
Fö ...mehr
Willkommen im Zoo!
Alle Kinder gehen gern in den Zoo. Sie lieben es, Tiere zu beobachten und haben viele Fragen: Wie kommen die Tiere in den Zoo? Was fressen sie? Und wie viel Platz brauchen sie? Bei ...mehr
Patricia Mennen, Illustriert von Kerstin M. Schuld
Titel
tiptoi® Wieso? Weshalb? Warum? - Unser Wald
Beschreibung
Der Wald - eine riesige Wohngemeinschaft
Gemeinsam mit Clara, Finn, Ida und Förster Felix erkunden die Kinder den Wald und seine Bewohner: Bäume, Tiere, Pilze, Moose – sie alle sind Teil dieser ...mehr
Ultimativer Rätselspaß auf 192 Seiten zum attraktiven Preis
Grenzenloser Rätselspaß gegen Langeweile: Dieses Rätselbuch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Kinder ab 7 Jahren. Mit vielen Rä ...mehr
Mit Folienseiten und wiederverstaubarer Taschenlampe. Für Kinder ab 4 Jahren
Beschreibung
Mit PAW Patrol bunte Folienseiten zum Leuchten bringen und ihre Einsätze miterleben!
Ein Muss für alle PAW Patrol-Fans
Mitmachbuch zur beliebten Fernsehserie PAW Patrol
Mit der stabilen Papp-T ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse