Intersection of straight line segments 103 Non-linearity and the intersection of curves 109 Subdivision and box-testing techniques 114 Closed curves 120 A data structure for closed curves 123 The merg ...mehr
Verlag
Springer US
Erscheinungsdatum
06.12.2012
ISBN/EAN
978-1-4684-7694-1
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
53,49 €
Autor
Willard Allen Fletcher
Titel
The Mission of Vincent Benedetti to Berlin 1864–1870
Herausgegeben von Univ. Göttingen Soziologisches Forschungsinstitut (SOFI), Herausgegeben von Inst. f. Arbeitsmarkt- u Berufsforschung IAB, Herausgegeben von ISF Institut für Sozialwissenschaftl. Forschung e.V, Herausgegeben von Internationales Institut f. empirische Sozialökonomie (INIFES)
Titel
Berichterstattung zur sozio-ökonomischen Entwicklung in Deutschland - Teilhabe im Umbruch
Im Spannungsfeld von Kriegsgeschäften und humanitärem Anspruch
Beschreibung
Die Schweiz des 20. Jahrhunderts – ein Land, das sich als neutrale Oase inmitten eines von Kriegen zerrütteten Europas präsentierte. Doch hinter der Fassade von Neutralität und Humanität verbirg ...mehr
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quelle ...mehr
Verlag
Vieweg & Teubner
Erscheinungsdatum
17.04.2013
ISBN/EAN
978-3-663-06932-4
Format
E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem
Status
lieferbar
Preis
39,99 €
Autor
Heinz Rothgang
Titel
Die Friedens- und Umweltbewegung in Großbritannien
Untertitel
Eine empirische Untersuchung im Hinblick auf das Konzept der ‘Neuen Sozialen Bewegungen’
Herausforderungen für Soziologie und Evolutionsforschung im Anthropozän
Beschreibung
Das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich weniger durch natürliche Selektion als durch kulturelles Lernen und verstehende Kooperation. Wie wir die Herausforderungen von Klimawandel, Pandemien, ...mehr
“Es geht turbulent zur Sache in diesem polyphonen jüdischen Familienroman, (…) Die Diaspora ist hier das Schicksal aller, und die Verbrechen nehmen kein Ende. (…)” Der Tagesspiegel
„In ihrem neuen Roman erzählt Annett Gröschner eine Alternativgeschichte der DDR aus weiblicher Sicht. Ohne Ideologie, ohne Stasifetisch, aber mit Sympathie für ihre Heimatstadt Magdeburg.“ DERSPIEGEL
“Ein tieftrauriges Buch,das sensibilieren und Augen öffnen kann. Gerade die Unbestimmtheit macht diesen (dramaturgisch excellent konzipierten) Roman so autentisch.” Freie Presse